Die Anker Soundcore P20i sind beliebte In-Ear-Kopfhörer für unter 20 Euro. Aktuell werden sie sogar für nur 16 Euro angeboten. Der Hersteller verspricht dafür unter anderem eine Akkulaufzeit von bis zu 10 Stunden am Stück sowie einen guten Klang mit kräftigem Bass. Doch wie bewähren sich die P20i im Alltag? Können sie wirklich überzeugen? Genau das klären wir in diesem Test.
Inhaltsverzeichnis
Technische Daten der Soundcore P20i
Gewicht | Earbuds: Je 5 Gramm Ladecase: 38 Gramm (ohne Earbuds) |
Farben | Schwarz, Weiß, Blau, Pink |
Lautsprecher | 10-Millimeter-Treiber |
Frequenzbereich | 20 bis 20.000 Hz |
Akku | Earbuds: 60 mAh Ladecase: 430 mAh |
Verbindung | Bluetooth 5.3 |
Preis | Aktuell etwa 16 Euro (Stand Mitte Mai) |
Unboxing & Lieferumfang
Anders als bei den Redmi Buds 6 oder den HONOR Earbuds X6 ist die Verpackung nicht schlicht weiß und langweilig, sondern durchaus ansprechend gestaltet. Der Hersteller setzt auf hellblaue Akzente und hebt auf der Verpackung die wichtigsten Produkt-Highlights hervor.


Im Lieferumfang befinden sich neben den Kopfhörern an sich auch das übliche Papierzeug, ein Ladekabel von USB-A auf USB-C und Silikon-Aufsätze in den Größen S und L. Die Aufsätze in Größe M sind bereits ab Werk angebracht.
Design & Verarbeitung
Schon beim ersten Mal in die Hand nehmen sticht die sehr gute Verarbeitung der Soundcore P20i hervor, was bei solch günstigen Kopfhörern nicht immer selbstverständlich ist. Sowohl die Ohrhörer als auch das Case sind exzellent verarbeitet, und das Auf- und Zuklappen wirkt stabil und langlebig, auch wenn das entstehende Geräusch etwas laut ist.
Eine kleine Besonderheit des Designs ist die Transportschlaufe an der Seite des Ladecases. Diese ist ebenfalls hervorragend verarbeitet, fühlt sich hochwertig an und unterstreicht die Alltagstauglichkeit der Kopfhörer – besonders für unterwegs.


Beim Material setzt der Hersteller auf matten Kunststoff. Dieses ist nicht nur kaum anfällig für Fingerabdrücke und Kratzer, sondern sorgt auch für eine angenehme Haptik. Der Kunststoff fühlt sich griffig an und wirkt trotz des günstigen Preises keineswegs billig. In der von mir getesteten dunkelblauen Farbe machen die P20i auch optisch einiges her. Sollte dir diese Farbvariante jedoch nicht zusagen, bietet der Hersteller weitere Optionen wie Schwarz, Weiß, Pink oder ein helles Blau – für jeden Geschmack etwas dabei.
Eine kleine Einschränkung gibt es jedoch: Am Case befindet sich eine LED-Anzeige, die den Status des Akkus signalisiert. Leider leuchtet diese LED nur in Hellblau, was wenig aussagekräftig ist. Eine LED, die in verschiedenen Farben leuchtet, wäre hilfreicher gewesen, um den genauen Akkustand oder andere Statusmeldungen besser zu erkennen.
Tragekomfort
Bei den Soundcore P20i handelt es sich um klassische In-Ear-Kopfhörer, die direkt in den Gehörgang eingeführt werden. Damit sie sicherer und angenehmer in den Ohren sitzen, sind ab Werk Silikon-Aufsätze in der Größe M angebracht. Falls diese zu groß oder zu klein sind, solltest Du die mitgelieferten Aufsätze in den Größen S und L probieren.


Der Tragekomfort der P20i gefällt mit gut und ist ähnlich wie bei den Redmi Buds 6. Sie sitzen sehr angenehm und verursachen selbst nach längerer Nutzung kein unangenehmes Gefühl in den Ohren. Sie sitzen auch ausreichend fest und sicher in den Ohren, aber bei sportlichen Aktivitäten fallen sie ab und zu heraus. In diesem Punkt gefallen mir beispielsweise die Redmi Buds 6 Lite noch etwas besser. So schlimm wie bei den Redmi Buds 6 Active ist es aber bei Weitem nicht – keine Sorge.
Einrichtung & Kopplung
Die Einrichtung der Soundcore P20i ist erfreulich unkompliziert und daher auch für Technik-Einsteiger bestens geeignet. Nimm die Ohrhörer aus dem Ladecase und halte beide Touchpads für drei Sekunden gedrückt. Nun schalten sie sich in den Pairing-Modus. Ein schneller Blick in die Bluetooth-Einstellungen des Smartphones, Tablets oder Laptops reicht, um die P20i zu finden und mit einem Tippen zu verbinden. Falls Du Schwierigkeiten hast, kannst Du die Kopfhörer auch manuell in der Soundcore App hinzufügen.
Die Kopfhörer nutzen Bluetooth 5.3, was nicht nur für eine stabile Verbindung sorgt, sondern auch für eine schnelle Übertragung mit geringer Latenz. Während meines Tests war die Verbindung jederzeit zuverlässig, und selbst bei einer Entfernung von etwa zehn Metern blieb der Klang störungsfrei.
Bedienung & Soundcore App
Die Anker Soundcore P20i lassen sich ausschließlich über Tippgesten bedienen, was in den meisten Fällen zuverlässig und schnell funktioniert. Hin und wieder sind mir allerdings ein paar Fehleingaben aufgefallen, aber das habe ich mit nahezu jeden Kopfhörern. Du hast mit „Einmal Tippen“, „Zweimal Tippen“ und „Tippen und halten“ drei Möglichkeiten, die Soundcore P20i zu bedienen. In der Soundcore App kannst Du einstellen, welche Aktionen dabei ausgelöst werden sollen:
- Lauter
- Leiser
- Wiedergabe / Pause
- Nächster Titel
- Vorheriger Titel
- Sprachassistent
- Nichts




Ansonsten bietet Dir die Soundcore App eine schöne Übersicht über den Akkustand der einzelnen Ohrhörer. Der Ladestand des Ladecases wird allerdings nicht angezeigt, was mich etwas stört. Du hast auch die Möglichkeit, den Sound über den Equalizer nach Deinem eigenen Geschmack nach anzupassen. Hier stehen Dir einige Modi zur Verfügung.
Soundqualität
Die Soundqualität gefällt mir für den aktuellen Preis von 16 Euro sehr gut. Würden die Soundcore P20i allerdings 30 bis 40 Euro kosten, wäre ich nicht mehr ganz zufrieden.
Was besonders positiv auffällt, ist der Bass. Vor allem bei Hip-Hop-Songs kommt der Bass überraschend gut zur Geltung, ohne die Höhen und Mitten zu übertönen. Wem Dir das allerdings noch nicht genug ist, kannst Du in der Soundcore App den Modus „Bass verstärken“ nutzen, womit jeder voll auf seine Kosten kommen dürfte. Höhen und Mitten werden solide wiedergegeben, aber feine Details lassen sich nicht allzu gut heraushören. Zudem klingen die Stimmen der Sänger meistens recht dünn und blechern. Für 16 Euro geht das allerdings völlig in Ordnung.
Akku
Kommen wir nun zu meinem persönlichen Highlight der Soundcore P20i – der Akkulaufzeit. Schauen wir uns zuerst die Akkukapazitäten an, denn die klingen gar nicht mal so besonders. Während die Ohrhörer mit jeweils einem 60-mAh-Akku ausgestattet sind, steckt im Ladecase ein 430-mAh-Akku. Zum Vergleich: Die günstigeren Redmi Buds 6 Play verfügen über einen 600-mAh-Akku.

Dass Zahlen auf dem Papier nicht immer aussagekräftig sind, zeigen die Soundcore P20i eindrucksvoll. Der Hersteller verspricht eine Laufzeit von 10 Stunden am Stück – ein Wert, den ich tatsächlich auch erreiche. Zusammen mit dem Case komme ich auf eine beeindruckende Gesamtlaufzeit von über 40 Stunden. Wow! Damit halten sie mehr als doppelt so lange durch wie die deutlich teureren HUAWEI FreeBuds Pro 4 und Teufel Airy TWS Pro. Eine vollständige Ladezeit nimmt etwa zwei Stunden in Anspruch.
Fazit
Abschließend kann ich sagen, dass mir die Soundcore P20i sehr gut gefallen haben und sie zu den besten In-Ear-Kopfhörer für unter 20 Euro zählen. Du bekommst hier nicht nur einen soliden Klang mit starkem Bass, sondern auch eine überragende Akkulaufzeit, ein hochwertiges Design, einen guten Tragekomfort und eine angenehme Bedienung. Für aktuell unter 20 Euro ist das echt stark. Frei von Schwächen sind die Soundcore P20i zwar nicht, aber ich kann sie Dir ohne Bedenken auf ganzer Linie weiterempfehlen.
Tech-Zentrum Gesamtbewertung: ⭐⭐⭐⭐☆ (4 Sterne)
Pro | Contra |
✅ Überragende Akkulaufzeit | ❌ Stimmen klingen etwas dünn |
✅ Schickes, hochwertiges & wasserfestes Gehäuse | ❌ Lange Akkuladezeit |
✅ Ordentlicher Tragekomfort | ❌ Kein Google Fast Pair |
✅ Übersichtliche Soundcore App, gute & meist zuverlässige Bedienung über Gesten | |
✅ Solider Klang mit starkem Bass |
Soundcore P20i kaufen
* Hinweis: Bei einem Teil der externen Links handelt es sich um sogenannte Affiliate-Links. Wenn Du darüber etwas einkaufst, erhalten wir eine kleine Provision, wodurch der Blog unterstützt wird. Für Dich fallen dabei keinerlei Mehrkosten an. Vielen Dank für Deine Unterstützung. 🙂
Ich hole mir glaub eher die Redmi Buds 6 Lite wegen ANC
Hallo James,
wenn Dir ANC wichtig ist, solltest Du auf jeden Fall die Redmi Buds 6 Lite nehmen.
Freundliche Grüße
Fabian