Die besten In-Ear-Kopfhörer 2025 für jedes Budget

Die besten In-Ear-Kopfhörer 2025 für jedes Budget
© Tech-Zentrum

Die besten In-Ear-Kopfhörer müssen nicht immer teuer sein – aber sie sollten zu Deinen Bedürfnissen und Deinem Budget passen. Egal ob mit langer Akkulaufzeit, mit ANC, mit schickem Design oder einfach gute In-Ear-Kopfhörer für wenig Geld: In diesem Beitrag findest Du empfehlenswerte Modelle von 10 bis 200 Euro – übersichtlich nach Preisklassen sortiert und mit klaren Tipps, worauf Du beim Kauf achten solltest.

Was Du beim Kauf von In-Ear-Kopfhörern beachten solltest

Bevor Du Dich für ein Modell entscheidest, lohnt sich ein kurzer Blick auf die wichtigsten Unterschiede. Nicht alle In-Ear Bluetooth Kopfhörer sind gleich – und je nach Einsatzzweck zählen ganz andere Dinge. Wenn Du viel unterwegs bist, spielt die Akkulaufzeit eine große Rolle. Wer viel telefoniert, sollte auf eine gute Mikrofonqualität achten. Und beim Sport sind ein fester Sitz und ein spritzwassergeschütztes Design wichtiger als perfekter Klang.

Auch Bluetooth-Versionen und unterstützte Audio-Codecs (wie AAC oder aptX) machen einen Unterschied bei Verbindungsstabilität und Soundqualität. Features wie Active Noise Cancelling (ANC), Touch-Steuerung oder eine App-Anbindung findest du meist erst ab der Mittelklasse – hier entscheidet also Dein Budget darüber, was realistisch ist. Kurz gesagt: Überlege Dir vor dem Kauf, wofür Du die In-Ears am meisten brauchst – und finde dann das Modell, das genau das gut kann.

Die besten In-Ears für jedes Budget

Für jedes Budget gibt es heute richtig gute In-Ears – hier sind unsere Empfehlungen von 10 bis 200 Euro.

Für etwa 10 Euro

Bei einem Preisbereich von etwa 10 Euro starten unserer Meinung nach die ersten brauchbaren In-Ear Bluetooth Kopfhörer, die sich vor allem an Personen richten, die keine hohen Ansprüche an ihre Kopfhörer haben und so wenig wie möglich Geld dafür ausgeben können bzw. wollen. Kopfhörer für deutlich unter 10 Euro können wir nicht empfehlen, da die Qualität dann schon extrem nachlässt. Es lohnt sich auf jeden Fall, mindestens 10 Euro in die Hand zu nehmen.

Für diesen Preis können wir aktuell die Redmi Buds 6 Play aus dem Hause Xiaomi empfehlen. Sie überzeugen mit einer überragenden Akkulaufzeit, schickem Design, Google Fast Pair und zuverlässiger Bedienung. Auch die Soundqualität ist für den Preis grundsolide, aber für 10 Euro darfst Du hier natürlich nicht allzu viel erwarten. Schau gerne in unseren Testbericht, um alle wichtigen Testergebnisse zu erhalten:

Die besten In-Ear-Kopfhörer
© Tech-Zentrum

Für etwa 20 Euro

Wenn Du bereit ist, mehr als 10 Euro für Deine neuen In-Ears zu bezahlen, lohnt sich das auf jeden Fall. Du findest in diesem Preisbereich nicht nur In-Ears mit deutlich besserer Soundqualität, sondern tatsächlich schon die ersten Modelle mit ANC. Natürlich darfst Du auch hier noch keine Klangwunder erwarten, aber für viele Leute dürfte die Qualität in diesem Preisbereich völlig ausreichend sein.

Für etwa 20 Euro können wir zwei Bluetooth Kopfhörer auf ganzer Linie weiterempfehlen. Beim ersten Modell ist die Rede von den Soundcore P20i von Anker: Du bekommst nicht nur einen soliden Klang mit starkem Bass, sondern auch eine lange Akkulaufzeit, ein hochwertiges Design, einen guten Tragekomfort sowie eine einfache Bedienung. Für aktuell 20 Euro ist das echt stark. Die Soundcore P20i sind zwar nicht perfekt, aber wir können sie Dir bedenkenlos empfehlen:

In-Ears für jedes Budget
© Tech-Zentrum

Mit den Redmi Buds 6 Lite haben wir noch weitere Kopfhörer für etwa 20 Euro, welche wir Dir weiterempfehlen können. Hier funktioniert die Bedienung noch etwas besser als bei den Soundcore P20i und sie verfügen sogar über ANC. Die Soundqualität ist für den Preis gut, aber der Bass gefällt uns bei den Soundcore P20i noch etwas besser:

Redmi Buds 6 Lite Test In-Ear-Kopfhörer für 20 Euro
© Tech-Zentrum

Zwischen 40 und 60 Euro

In diesem Preisbereich werden die Unterschiede zu teureren Flaggschiffen immer geringer. ANC wird zum Standard, das Design hochwertiger und Features wie ein „Transparenzmodus“ kommen hinzu.

Für etwa 40 Euro können wir die Redmi Buds 6 empfehlen. Zu den Highlights gehören das hochwertige Design, der angenehme Tragekomfort, die intuitive Bedienung per Gesten, der guter Klang und die lange Akkulaufzeit. Das ordentliche ANC und die übersichtliche Xiaomi-Earbuds-App runden das Paket ab. Schwächen gibt es bei der geringen Verbindungsreichweite von nur 10 Metern und beim Öffnen des Ladecases:

Redmi Buds 6 Test
© Tech-Zentrum

Auch wenn die HUAWEI FreeBuds 5i schon etwas älter sind, möchten wir sie hier dennoch kurz erwähnen, da sie für aktuell 50 Euro ziemlich gut sind. Vor allem in Sachen Design und ANC gefallen sie uns besser. Bei der Akkulaufzeit haben die Redmi Buds 6 allerdings die Nase vorn:

HUAWEI FreeBuds 5i
© HUAWEI

Zwischen 80 und 100 Euro

Auch wenn wir in diesem Preisbereich bislang leider nur wenige Bluetooth Kopfhörer selbst testen konnten, möchten wir Dir hier gerne unsere Einschätzung auf Basis von externen Testberichten geben. Wenn Du beispielsweise sehr gute Kopfhörer für den Sport suchst, brauchst Du welche, die gut und sicher in den Ohren sitzen. Auch wenn die HUAWEI FreeArc offiziell keine In-Ears, sondern Open-Ears sind, könnten sie für Dich genau das richtige Produkt sein:

HUAWEI FreeArc Open-Ear-Kopfhörer für den Sport
© Tech-Zentrum

Für etwa 100 Euro gibt es die Samsung Galaxy Buds3. Sie präsentieren sich als vielseitige In-Ear-Kopfhörer mit beeindruckendem Klang und zahlreichen Funktionen. Sie bieten einen klaren, detaillierten Sound, unterstützt durch 24-Bit-HiFi-Audio und ein 2-Wege-Lautsprechersystem. Mit dazu gibt es eine lange Akkulaufzeit und selbstverständlich auch ANC:

Samsung Galaxy Buds3
© Samsung

Für 100 bis 150 Euro

Nun sind wir in der Oberklasse der In-Ear-Kopfhörer angekommen – hier geht es um exzellenten Klang, intelligentes Noise Cancelling und durchdachte Premium-Features.

Vor einigen Wochen haben wir die Teufel Airy TWS Pro getestet, die für eine UVP von 170 Euro gestartet sind. Mittlerweile bekommst Du sie für etwa 150 Euro. Sowohl die Akkulaufzeit als auch die Klangqualität könnten für den Preis zwar gerne noch etwas besser sein, aber das ist wirklich Meckern auf hohem Niveau. Du wirst mit dem Klang und der Akkulaufzeit mehr als zufrieden sein! Was uns sehr gut gefällt, ist das wunderschöne Design, die tolle Verarbeitung, der herausragende Tragekomfort, die einfache und zuverlässige Bedienung sowie die diversen Einstellmöglichkeiten in der Teufel Go App:

Teufel Airy TWS Pro Test
© Tech-Zentrum

Auch die Sony WF-1000XM4 gehören nicht ohne Grund zur Oberklasse der In-Ear-Kopfhörer. Sie überzeugen mit einem sehr ausgewogenen, detailreichen Klangbild, starkem Bass und einem der besten Active Noise Cancellings auf dem Markt. Auch der Tragekomfort ist hoch, das Ladecase kompakt, und die Akkulaufzeit mit bis zu 8 Stunden (mit ANC) absolut solide. Die App bietet viele Anpassungsmöglichkeiten, etwa einen Equalizer und adaptive Soundsteuerung. Kleinere Kritikpunkte sind die vergleichsweise großen Ohrhörer und der recht hohe Preis. Wer Wert auf Top-Klang und modernes ANC legt, macht mit den WF-1000XM4 aber nichts falsch:

Sony WF-1000XM4
© Sony

Für etwa 200 Euro

In dieser Preisklasse findest Du echte High-End-In-Ears mit hervorragendem Sound und durchdachtem Funktionsumfang.

Für etwa 200 Euro können wir Dir auf jeden Fall die HUAWEI FreeBuds Pro 4 weiterempfehlen – vor allem wenn Du oft telefonierst und draußen unterwegs bist. Das ANC minimiert die meisten Störgeräusche und mit Wind haben diese Bluetooth Kopfhörer fast gar keine Probleme. Die Klangqualität ist überragend und Design-technisch findest Du kaum bessere. Einzig die Bedienung ist verbesserungswürdig:

HUAWEI FreeBuds Pro 4 Test
© Tech-Zentrum

Auch wenn wir die Sony WF-1000XM5 leider noch nicht testen konnten, dürfen sie in dieser Liste auf gar keinen Fall fehlen. Sie sind die teuersten und wahrscheinlich auch die besten In-Ear-Kopfhörer:

Sony WF-1000XM5
© Sony

* Hinweis: Bei einem Teil der externen Links handelt es sich um sogenannte Affiliate-Links. Wenn Du darüber einkaufst, unterstützt Du den Blog – ohne dass Dir dadurch Mehrkosten entstehen. Vielen Dank für Deine Unterstützung. 🙂

Schreibe einen Kommentar

Dieser Beitrag hat 2 Kommentare

  1. Richard

    Ich habe mir die Teufel Airy TWS Pro geholt

    1. Hey Richard,

      ich wünsche Dir viel Spaß damit 🙂

      Freundliche Grüße
      Fabian