Mit dem Soundcore P31i bringt Anker einen neuen kabellosen In-Ear-Kopfhörer auf den Markt, der vor allem durch seine Kombination aus starkem ANC, moderner Bluetooth-Technik und einem integrierten KI-Übersetzer auffallen soll. Der Hersteller positioniert den Soundcore P31i als Nachfolger der beliebten P30i und P20i – mit mehr Funktionen, verbessertem Klang und einer Laufzeit, die selbst deutlich teureren Modellen Konkurrenz machen will. Besonders spannend ist das Feature des Live-Übersetzers, das dem Kopfhörer in Indien und international Aufmerksamkeit verschafft. Doch wie gut sind die Soundcore P31i wirklich?
Inhaltsverzeichnis
Technische Daten der Soundcore P31i
| Treiber | Dynamisch, 11 mm Membran |
| Bluetooth | Version 6.1 mit LDAC, SBC, AAC |
| Akku | Bis zu 10 Stunden (ohne ANC), 8 Stunden mit ANC |
| Ladebox | 800 mAh, Schnellladung (10 Min = 3,5 h) |
| Schutzart | IP55 gegen Staub und Spritzwasser |
| Preis | 69,99 € (UVP) |
Design
Beim Design schlägt Soundcore mit dem Soundcore P31i India-Kopfhörer einen etwas anderen Weg ein. Die Hörer wirken schlanker, der Übergang zwischen Korpus und Stab ist fließender, was insgesamt einen schlichteren Look ergibt. Echte Wiedererkennungsmerkmale zum Vorgänger fehlen, dafür erscheint das Gesamtbild aufgeräumt und modern.

Der P31i ist in vier Farben erhältlich – Hellblau, Rosé, Weiß und Schwarz – und mit einer IP55-Zertifizierung ausgestattet, wodurch er gut gegen Staub und Spritzwasser geschützt ist. Die Ladebox hat ihre frühere Zusatzfunktion als Smartphone-Ständer verloren, wirkt nun aber etwas kompakter und stabiler.
Sound und ANC
Im Inneren setzt Soundcore beim P31i auf einen neuen 11-mm-Treiber, der im Vergleich zum Vorgänger P30i einen Millimeter größer ausfällt. Dadurch soll ein kräftigerer und gleichzeitig ausgewogenerer Klang entstehen. Auch das Active Noise Cancelling (ANC) wurde überarbeitet: Bis zu 52 dB Umgebungsgeräusche sollen laut Hersteller reduziert werden können.
Drei Mikrofone pro Hörer sorgen in Kombination mit einer KI-basierten Geräuschunterdrückung für eine klarere Sprachübertragung. Gerade in lauter Umgebung – etwa in der Bahn oder auf der Straße – soll das für verständliche Gespräche sorgen.
Auch technisch legt Soundcore nach: Mit Bluetooth 6.1 und Unterstützung für LDAC, AAC und SBC bringt der P31i moderne Übertragungstechnik mit und ist zudem Hi-Res-Audio-zertifiziert. Funktionen wie Google Fast Pair und Multipoint sind ebenfalls integriert.
KI-Übersetzer
Ein besonderes Highlight ist der in die Soundcore App integrierte KI-Übersetzer. Neben den üblichen Funktionen wie HearID-Soundanpassung, Equalizer-Presets und Gestensteuerung bietet die App einen Live-Übersetzer, der Gespräche in Echtzeit übersetzen kann.
Interessant ist dabei, dass Soundcore dieses Feature beim P31i besonders hervorhebt, obwohl es auch bei anderen Modellen verfügbar ist. Noch ist unklar, ob die Übersetzungsfunktion dauerhaft kostenlos bleibt – die Live-Version könnte in Zukunft kostenpflichtig werden. Für Reisende und internationale Meetings dürfte sie aber ein spannendes Extra sein.
Akkulaufzeit
Die Akkulaufzeit ist ein weiteres Argument für den Soundcore P31i. Jeder Ohrhörer bringt 60 mAh, die Ladebox 800 mAh mit. Ohne ANC sind bis zu 10 Stunden Laufzeit möglich, mit aktiviertem ANC rund 8 Stunden.

Eine Schnellladefunktion liefert in nur 10 Minuten Ladezeit bis zu 3,5 Stunden Wiedergabe, und mit der Ladebox kannst Du die Kopfhörer rund viermal vollständig aufladen.
Einschätzung
Der Soundcore P31i zeigt, dass Soundcore weiter auf solide Mittelklasse mit klarem Fokus auf Funktionsvielfalt setzt. Er bietet einen modernen Bluetooth-Chip, LDAC-Unterstützung, verbessertes ANC und eine clevere KI-App. Trotzdem bleibt das Gefühl, dass Soundcore hier mehr auf Feinschliff als auf echte Neuerungen gesetzt hat.
Das Modell ist ein sinnvolles Upgrade, aber kein großer Innovationssprung. Wenn Du einen vielseitigen Soundcore India-Kopfhörer suchst, der zuverlässig funktioniert und mit nützlichen Extras punktet, ist der Soundcore P31i sicher einen Blick wert. Wer hingegen echte Technik-Neuerungen erwartet, könnte beim Vorgänger oder einem Modell wie dem Liberty 4 NC besser aufgehoben sein.
Du interessierst Dich für Soundcore In-Ears? Schau Dir gerne unsere folgenden Testberichte an:
Soundcore P31i kaufen
* Hinweis: Bei einem Teil der externen Links handelt es sich um sogenannte Affiliate-Links. Wenn Du darüber etwas einkaufst, erhalten wir eine kleine Provision, wodurch der Blog unterstützt wird. Für Dich fallen dabei keinerlei Mehrkosten an. Vielen Dank für Deine Unterstützung. 🙂
