Redmi Buds 6 Play Test: Gute In-Ear-Kopfhörer für 10 Euro?

Redmi Buds 6 Play Test
© Tech-Zentrum

Mit den Redmi Buds 6 Play hat der chinesische Hersteller Xiaomi günstige In-Ear-Kopfhörer für 10 Euro im Angebot. Sie sind zwar das Einstiegsmodell der Redmi Buds 6 Serie, können aber zumindest auf dem Papier in Anbetracht des Preises auf ganzer Linie überzeugen. Wie sich die Kopfhörer in der alltäglichen Nutzung geschlagen haben und wie Du sie bald GEWINNEN kannst, erfährst Du in diesem Test.

Technische Daten der Redmi Buds 6 Play

AbmessungenEarbuds: 20,6 x 14,5 x 22 Millimeter
Ladecase: 53,9 x 53,9 x 27,4 Millimeter
GewichtEarbuds: Je 3,5 Gramm
Ladecase: 32,8 Gramm (ohne Earbuds)
FarbenSchwarz, Weiß, Blau, Pink
Lautsprecher10-Millimeter-Treiber
Frequenzbereich20Hz bis 20KHz
AkkuEarbuds: 57 mAh
Ladecase: 600 mAh
VerbindungBluetooth 5.4
PreisAktuell etwa 10 Euro (Stand April)

Unboxing & Lieferumfang

Die Verpackung der Redmi Buds 6 Play erinnert stark an die der Buds 6 und Buds 6 Lite. Sie ist weiß, kompakt und mit den wichtigsten technischen Daten versehen.

Xiaomi liefert neben den Kopfhörern noch das übliche Papierzeug und zwei Silikon-Aufsätze für die Ohren in den Größen S und L mit. Silikon-Aufsätze in der Größe M sind bereits ab Werk angebracht.

Gehäuse & Verarbeitung

Mein absolutes Highlight neben der Akkulaufzeit ist das Design. Mir persönlich gefällt es von der gesamten Buds 6 Serie sogar am besten. Das Case misst 53,9 x 53,9 x 27,4 Millimeter, was es sehr kompakt macht. Es passt in jede Tasche und liegt dank der Abrundungen angenehm in der Hand. Es besteht aus mattem Kunststoff, der sich hochwertig und griffig anfühlt. Zudem ist das Case aufgrund der matten Oberfläche weder anfällig für Fingerabdrücke noch Gebrauchsspuren.

Bei den Farben hast Du die Wahl zwischen Schwarz, Blau, Pink und Weiß. Ich habe das weiße Modell getestet, welches ich Dir nur wärmstens ans Herz legen kann. Auf der Oberseite des Cases ist das Redmi-Logo eingraviert und an den Seiten befinden sich der USB-C-Ladeport sowie eine kleine LED. Der Deckel lässt sich erst mit etwas Übung mit einer Hand öffnen. Das Klappen wirkt allerdings stabil und die Verarbeitung kann für den Preis mehr als überzeugen.

Die Redmi Buds 6 Play sind klassische In-Ear-Kopfhörer, die direkt in den Gehörgang eingeführt werden. Sie sind deutlich kleiner als viele andere Konkurrenten, weswegen sie in den Ohren kaum auffallen. Xiaomi setzt hier auf eine Kombination aus mattem und hochglänzendem Kunststoff, was echt schick aussieht.

Tragekomfort – Licht & Schatten

Beim Tragekomfort habe ich eher gemischte Gefühle, denn auf der einen Seite gefallen sie mir echt gut und auf der anderen Seite leider gar nicht. Zuallererst möchte ich Xiaomi für die Silikon-Aufsätze loben. Hier ist für jeden eine passende Größe mit dabei und sie sorgen für einen sicheren Halt. Die Buds 6 Play sitzen sehr sicher in meinen Ohren und fallen selbst bei sportlichen Aktivitäten (fast) nie aus meinen Ohren. Das ist ein großer Pluspunkt!

Redmi Buds 6 Play Tragekomfort
© Tech-Zentrum

Was mich allerdings negativ überrascht hat, ist das Tragegefühl. Schon nach kurzer Zeit fangen meine Ohren an zu schmerzen. Das führt dazu, dass ich die Kopfhörer in der Regel nie länger als maximal 60 Minuten nutzen kann. Entweder passen die Kopfhörer einfach nicht zu meinen Ohren, oder es liegt generell am Design der Buds 6 Play, welches ein eher unangenehmes Tragegefühl verursacht.

Einrichtung & Kopplung

Die Redmi Buds 6 Play unterstützen Google Fast Pair, was den Kopplungsvorgang besonders unkompliziert macht. Doch wie genau funktioniert das? Google Fast Pair verwendet Bluetooth Low Energy und den Standort Deines Android-Smartphones, um in der Nähe befindliches Bluetooth-Zubehör automatisch zu erkennen und mit nur einem Tipp zu verbinden.

In der Praxis klappt das bei den Redmi Buds 6 Play auf Anhieb richtig gut – sogar etwas zuverlässiger als bei den Buds 6 Lite. Du musst lediglich Bluetooth aktivieren, das Case öffnen, und schon erscheinen die Kopfhörer direkt auf dem Display als verfügbares Gerät. Alternativ kannst Du sie auch manuell über die Bluetooth-Einstellungen oder die Xiaomi Earbuds App koppeln. Dafür einfach die Taste an der Seite des Cases für drei Sekunden gedrückt halten – danach tauchen die Buds in der Geräteliste auf.

Zur Reichweite: Die Redmi Buds 6 Play bleiben bis zu einer Distanz von etwa 10 Metern stabil mit Deinem Gerät verbunden. In der Praxis kannst Du Dich also problemlos in einen anderen Raum bewegen, während Dein Smartphone liegen bleibt. Wechselt man jedoch das Stockwerk, kann es zu Verbindungsabbrüchen kommen.

Bedienung & Xiaomi Earbuds App

Xiaomi bietet Dir mit der „Xiaomi Earbuds“-App eine eigene Anwendung, die sowohl für iPhones als auch für Android-Smartphones verfügbar ist. Sie liefert eine umfassende Übersicht über alle Funktionen, Gesten, Updates und Verbindungen.

In der App kannst Du die Akkustände auf einen Blick sehen, zwischen dem ANC- und Transparenz-Modus wechseln, Software-Updates herunterladen oder verschiedene Audioeffekte aktivieren:

  • Standard
  • Höhen verstärken
  • Bass verstärken
  • Stimmen verstärken

Außerdem lässt sich die Bedienung über Gesten ganz nach Deinen Wünschen konfigurieren. Bei mir hat die Gestensteuerung insgesamt recht zuverlässig funktioniert – allerdings nicht ganz so treffsicher wie bei den Buds 6 und Buds 6 Lite. Du kannst die Gesten individuell anpassen. Ich habe sie bei mir folgendermaßen konfiguriert:

  • Linken Kopfhörer einmal antippen: Wiedergabe/Pause
  • Rechten Kopfhörer einmal antippen: Wiedergabe/Pause
  • Linken Kopfhörer doppelt antippen: Nächster Titel
  • Rechten Kopfhörer doppelt antippen: Nächster Titel
  • Linken Kopfhörer dreimal antippen: Lauter
  • Rechten Kopfhörer dreimal antippen: Leiser
  • Linken Kopfhörer halten und drücken: Sprachassistent
  • Rechten Kopfhörer halten und drücken: Sprachassistent

Klangqualität – wie zu erwarten

Im Inneren der Ohrhörer steckt jeweils ein 10-Millimeter-Treiber. Dir muss natürlich klar sein, dass Du für 10 Euro keinen allzu guten Klang erwarten darfst. Für den Preis ist der Sound zwar völlig in Ordnung, objektiv betrachtet klingt er aber deutlich zu dünn und blechern – und Bass ist hier ehrlich gesagt ein Fremdwort.

Redmi Buds 6 Play Klang
© Tech-Zentrum

Die Redmi Buds 6 Lite, welche aktuell für etwa 20 Euro zu haben sind, liefern eine hörbar bessere Klangqualität und von den Redmi Buds 6 will ich gar nicht erst anfangen. Aber nochmal: Als Einstiegsmodell liefern die Buds 6 Play für nur 10 Euro eine völlig akzeptable Klangqualität. Mehr ist für diesen Preis einfach nicht möglich.

Akkulaufzeit – halten ewig

Während die Ohrhörer einen jeweils über einen 57-mAh-Akku verfügen, kommt im Ladecase ein 600-mAh-Akku zum Einsatz. Ich habe bislang ja schon einige In-Ear-Kopfhörer getestet, aber noch keine davon hatten ein Case mit einem derart großen Akku an Bord.

Wie zu erwarten, ist die Akkulaufzeit der Redmi Buds 6 Play sehr gut. Sie halten bei mir bis zu 35,5 Stunden lang durch. Damit komme ich locker durch eine Woche und selbst zwei Wochen sind möglich. Und wie sieht es mit dem Aufladen aus? Dank der Schnellladefunktion genießt Du bis zu 3 Stunden Musikwiedergabe bei nur 10 Minuten Ladezeit

Fazit

Abschließend kann ich sagen, dass die Redmi Buds 6 Play solide In-Ear-Kopfhörer für aktuell nur 10 Euro sind. Wer nicht viel Geld für seine Kopfhörer ausgeben möchte bzw. kann, wird mit den Buds 6 Play sehr glücklich werden, da es für diesen Preis keine besseren In-Ears gibt. Sie überzeugen mit einer überragenden Akkulaufzeit, schickem Design, Google Fast Pair und zuverlässiger Bedienung.

Wenn Du allerdings bereit bist, etwas mehr Geld in die Hand zu nehmen, lohnt sich das auf jeden Fall. Die Redmi Buds 6 Lite für aktuell etwa 20 Euro sind eine hervorragende Wahl, da sie in Sachen Klangqualität hörbar besser als die Buds 6 Play sind.

Tech-Zentrum Gesamtbewertung: ⭐⭐⭐⭐☆ (4 Sterne)

ProContra
✅ Schönes, hochwertiges, kompaktes & gut verarbeitetes Gehäuse❌ Sitzen nicht so angenehm in den Ohren
✅ Verschiedene Silikon-Aufsätze im Lieferumfang❌ Ladecase schwer mit einer Hand zu öffnen
✅ Einfache & zuverlässige Bedienung❌ (Von der Klangqualität darfst Du Dir nicht allzu viel erwarten)
✅ Google Fast Pair & Bluetooth 5.4
✅ Überragende Akkulaufzeit

Redmi Buds 6 Play kaufen

GEWINNSPIEL am 18. April

Am 18. April 2025 geht auf Tech-Zentrum ein kleines, kostenloses Gewinnspiel an den Start. Du hast die Chance, die Redmi Buds 6 Play zu gewinnen! Folge uns auf Social Media oder schau am 18. April auf Tech-Zentrum vorbei, um Dir diese tolle Gelegenheit nicht entgehen zu lassen. 🙂

Transparenzhinweis: Einige der externen Links sind Affiliate-Links. Wenn Du darüber etwas kaufst, erhalten wir eine kleine Provision – für Dich ändert sich am Preis natürlich nichts. Vielen Dank für Deine Unterstützung! 😊

Schreibe einen Kommentar

Dieser Beitrag hat 4 Kommentare

  1. Mirko

    Ich habe gerade Dein Gewinnspiel gesehen. Ich habe eine Frage zu den Buds 6 Play: Wie ist die Sprachqualität?

    1. Hallo Mirko,

      die Sprachqualität der Redmi Buds 6 Play ist durchschnittlich würde ich sagen. Ich höre zwar meinen Gesprächspartner gut genug, aber mein Gesprächspartner hört mich wiederum nicht allzu gut.

      Freundliche Grüße
      Fabian

  2. Peco

    Ich habe ein Redmi 14 Pro Handy .Da würden die Redmi Buds 6 Play perfekt passen. Deshalb mein Interesse am Gewinnspiel. Mich interessieren Berichte zu neuen Handys und SmartWatch es.

  3. Tobias

    Ich nutze das Produkt nicht, aber könnte es mir als Geschenk vorstellen. Jedoch schreckt es mich ab, dass es nicht so angenehm im Ohr liegt? Wäre für mich eher ein Auusschlusskriterium