Die Teufel Airy TWS Pro sind kabellose In-Ear-Kopfhörer, die mit einer UVP von 169,99 Euro ins Premium-Segment zielen. Sie stellen quasi eine Luxus-Variante der normalen Airy TWS 2 dar. Mit besserem Klang, starkem ANC und neuen Komfortfunktionen möchte der Hersteller aus Berlin neue Maßstäbe für True-Wireless-Kopfhörer setzen. Ob das gelungen ist? Und wie lange ist denn die Akkulaufzeit der Teufel Airy TWS Pro und was wird alles mitgeliefert? All das und noch vieles mehr erfährst Du in diesem ausführlichen Testbericht.
Inhaltsverzeichnis
Technische Daten der Teufel Airy TWS Pro im Überblick
Abmessungen | Breite: 1,5 cm Höhe: 3,8 cm Tiefe: 1,8 cm |
Gewicht | 5,7 Gramm |
Farben | Cosmic Teal, Misty Green, Night Black, Silver White, Steel Blue |
Lautsprecher | 10-mm-Treiber |
Frequenzbereich | 8 – 20.000 Hz |
Akku | Ladecase: 500 mAh Ohrhörer: Jeweils 50 mAh |
Verbindung | Bluetooth 5.2 |
Preis | 169,99 Euro (UVP) |
Unboxing & Lieferumfang
Meine Teufel Airy TWS Pro kamen in einer recht ungewöhnlichen, aber interessanten Verpackung daher. Sie erinnerte an ein normales kleines Paket mit zusätzlichen Schriftzügen und Produktabbildungen. Das ist definitiv mal etwas anderes.
Im Lieferumfang befindet sich neben den Kopfhörern an sich auch noch das übliche Papierzeug, ein USB-C-Ladekabel und fünf Silikon-Aufsätze in verschiedenen Größen.
Haptik, Design & Verarbeitung
Starten wir zunächst mit dem Design der Teufel Airy TWS Pro, welches mir weitestgehend sehr gut gefällt. Teufel setzt sowohl beim Ladecase als auch bei den Ohrhörern auf ein mattes Gehäuse aus Kunststoff. Dies hat den Vorteil, dass Fingerabdrücke und Gebrauchsspuren nicht so stark auffallen. Zudem sieht es meiner Meinung nach auch einfach schöner aus und verleiht den Kopfhörern eine gewisse Hochwertigkeit. Die matte Oberfläche hat auch einen leichten Glitzer-Effekt, was ein schönes dezentes Designmerkmal ist.




Mein Gehäuse in der Farbe Schwarz sieht schick, aber auch etwas langweilig aus. Wenn Du es lieber bunter magst, solltest Du zum blauen, grünen oder weißen Modell greifen. Auf der Vorderseite des Cases findest Du das Teufel-Logo und auf der rechten Seite finden vier LEDs, der USB-C-Ladeanschluss und der Kopplungs-Button Platz. Die vier LEDs signalisieren, wie viel Akku die Airy TWS Pro noch übrighaben.
Im Vergleich zu Konkurrenzprodukten ist das Case eher kantig, wodurch Du es einfach auf eine flache Oberfläche stellen kannst. Allerdings wirkt das Case dadurch auch ein wenig scharfkantig in der Hand, aber großartig gestört hat mich das nicht. Das obere Drittel des Cases kannst Du aufklappen, was sich hochwertig anfühlt. Die Verarbeitung ist auf Spitzen-Niveau. Jedoch muss ich sagen, dass sich das Case nicht ganz so gut mit einer Hand öffnen lässt wie bei den meisten Konkurrenten. Das liegt vermutlich am kantigen Formfaktor, aber mit ein wenig Übung schaffst Du es auch problemlos mit einer Hand.



Die Ohrhörer an sich sitzen magnetisch im Case und lassen sich einfach entnehmen. Sie sind ebenfalls matt und verfügen jeweils über ein Teufel-Logo. Außerdem haben beide Ohrhörer eine kleine LED, die je nach Situation in drei Farben leuchtet:
- Blaues Licht: Wird während der Kopplung angezeigt.
- Grünes Licht: Die Kopfhörer haben noch genügend Power.
- Rotes Licht: Beeil Dich! Die Airy TWS Pro müssen geladen werden.
Tragekomfort – sitzen fest & angenehm
Bei den Teufel Airy TWS Pro handelt es sich um klassische In-Ear-Kopfhörer, die Du direkt in den Gehörgang einführen kannst. Achte dabei unbedingt darauf, die passenden Silikon-Aufsätze zu verwenden, die im Lieferumfang beiliegen. Nur so erreichst Du den optimalen Tragekomfort.


Obwohl mir In-Ears generell immer mal wieder aus den Ohren fallen, bin ich überrascht, wie gut die Teufel Airy TWS Pro in meinen Ohren sitzen. Trotz des langen Stils sitzen sie fest und angenehm in meinen Ohren, ohne dass sie selbst nach längerer Nutzung negativ auffallen. Selbst beim Sport sitzen sie quasi bombenfest in meinen Ohren. In diesem Punkt gefallen sie deutlich besser als die HONOR Earbuds X6 und sogar minimal besser als die HUAWEI FreeBuds Pro 4.
Einrichtung & Kopplung
Die Einrichtung und Kopplung der Teufel Airy TWS Pro gestaltet sich unkompliziert. Öffne einfach das Ladecase und halte kurz die Taste auf der rechten Seite gedrückt. Die Kopfhörer sind somit zur Kopplung bereit. Aktiviere anschließend Bluetooth auf Deinem Smartphone und wähle die Kopfhörer in den Bluetooth-Einstellungen aus.

Alternativ kannst Du die Airy TWS Pro auch über die App ,,Teufel Go“ mit Deinem Gerät koppeln Nach erfolgreicher Installation der App und nach ein paar wenigen Klicks werden Teufel-Geräte in der Nähe gesucht und anschließend in der App angezeigt. Öffne hierfür auch wieder das Case und halte gegebenenfalls die Taste auf der rechten Seite kurz gedrückt.
Bedienung – einfach & zuverlässig
Die Teufel Airy TWS Pro kannst Du sowohl über Druck- als auch Streichgesten bedienen:
- Einmal tippen: Wiedergabe/Pausieren
- Zweimal tippen: Nächster Titel
- Dreimal tippen: Vorheriger Titel
- Wischen am Stil: Lautstärke regeln
Beide Ohrhörer verfügen über jeweils eine klar abgesetzte Taste, über die Du die Kopfhörer bedienen kannst. In der Teufel Go App kannst Du die Tippgesten nach Deinem eigenen Geschmack nach anpassen – zum Beispiel einmal tippen für den vorherigen Titel statt für den nächsten Titel. Die Tippgesten funktionieren schnell und zuverlässig im Alltag, aber auch nicht unbedingt besser als bei anderen. Die Wischgesten wiederum empfinde ich als überdurchschnittlich zuverlässig.
Teufel Go App
Die Teufel Go App ergänzt die Airy TWS Pro um zahlreiche Funktionen und ermöglicht eine noch individuellere Nutzung der Kopfhörer. Die App bietet Dir unter anderem die Möglichkeit, den Klang über einen Equalizer anzupassen, sodass Du den Sound nach Deinen eigenen Vorlieben optimieren kannst. Ich habe den Bass verstärkt, da mir persönlich der Bass standardmäig teils zu dezent ist. Der Equalizer sorgt tatsächlich für deutlich mehr Tiefen -perfekt für Bassliebhaber wie mich. Darüber hinaus kannst Du zwischen verschiedenen Modi für das Noise Cancelling und den Transparenzmodus wählen sowie deren Intensität nach Belieben einstellen. Ich fand es besonders praktisch, dass der Transparenzmodus so einfach angepasst werden kann, um Umgebungsgeräusche besser wahrzunehmen, wenn man unterwegs ist.
Die Akkustände der Kopfhörer und des Ladecases sind in der App jederzeit im Blick, sodass Du immer weißt, wann es Zeit ist, nachzuladen. Die App bietet zudem die Option, die Bedienung der Kopfhörer anzupassen, etwa durch das Einstellen von Tastenfunktionen. Insgesamt ist die Teufel Go App übersichtlich aufgebaut und bietet alle wichtigen Funktionen, die Du für eine komfortable Nutzung der Teufel Airy TWS Pro benötigst. Hier hat Teufel definitiv die Nase vor HUAWEI, HONOR und Samsung. Die App ist natürlich sowohl für iOS als auch für Android verfügbar.
Klangqualität – solide
Die Teufel Airy TWS Pro liefern insgesamt eine ordentliche Klangqualität, aber für meinen Geschmack bleibt der Bass in der Standardeinstellung etwas zu schwach. Gerade bei basslastigen Genres wie Hip-Hop fehlt mir dieser ,,Wumms“, der die Songs kraftvoller wirken lässt. Der Klang an sich ist klar, aber es fehlt ein wenig an Volumen und Tiefe, wodurch der Sound für mich nicht ganz so voll klingt, wie ich es mir wünschen würde. Meine HUAWEI FreeBuds Pro 4 klingen etwas voluminöser, wobei das natürlich auch Geschmackssache ist. Ich habe bei einigen Testberichten gelesen, dass der kräftige Bass gelobt wird- also der Klang ist definitiv auch eine Wahrnehmungssache 😉


Wie bereits erwähnt, lässt sich der Sound in der Teufel Go App etwas anpassen. Über den Equalizer konnte ich den Bass verstärken und den Klang besser an meinen persönlichen Geschmack anpassen. Mit diesen Anpassungen klangen Tracks deutlich lebendiger und ich war sehr zufrieden. Feine Details in Songs konnte ich ebenfalls gut heraushören.
Zusammenfassend würde ich sagen, dass die Teufel Airy TWS Pro klanglich solide sind, aber mich nicht komplett vom Hocker hauen. Mit individuellen Anpassungen über die App lässt sich jedoch ein sehr gutes Hörerlebnis erzielen.
ANC – solide
Das Active Noise Cancelling (ANC) der Teufel Airy TWS Pro ist meiner Meinung nach genauso solide wie der Klang. Es reduziert besonders monotone Geräusche wie das Brummen von Zügen oder Klimaanlagen recht zuverlässig. In lauteren Umgebungen wie einem belebten Café, im Fitnessstudio oder auf der Straße hätte ich mir gerne noch etwas mehr erwartet, aber man kann damit gut zurechtkommen.
Akku – durchschnittlich
Die Ohrhörer an sich verfügen über jeweils einen 50-mAh-Akku und im Inneren des Cases findet ein 500-mAh-Akku Platz. Zum Vergleich: Meine HUAWEI FreeBuds Pro 4 bieten fast genauso viel. Die Teufel Airy TWS Pro sollen ohne ANC mit Case über 32 Stunden lang halten. Bei deaktiviertem ANC sollen nur noch rund 19 Stunden möglich sein. Wie sieht es im Alltag aus? Nun, ich konnte diese Laufzeiten in meinem Test leider nicht ganz erreichen.
Mit aktiviertem ANC bin ich auf eine Gesamtlaufzeit von über 15 Stunden gekommen, was in Ordnung geht, aber insgesamt eher durchschnittlich ist. Die Ohrhörer selbst hielten davon etwa 4 Stunden lang durch. Zum Vergleich: Meine FreeBuds Pro 4 bieten eine Gesamtlaufzeit von 18 bis 19 Stunden.
Fazit zu den Teufel Airy TWS Pro
Abschließend kann ich sagen, dass die Teufel Airy TWS Pro sehr gute kabellose In-Ear-Kopfhörer sind, die keine größeren Schwächen haben. Sowohl die Akkulaufzeit als auch die Klangqualität könnten zwar gerne noch etwas besser sein, aber das ist wirklich Meckern auf hohem Niveau. Du wirst mit dem Klang und der Akkulaufzeit mehr als zufrieden sein!
Was mir sehr gut gefällt, ist das wunderschöne Design, die tolle Verarbeitung, der herausragende Tragekomfort, die einfache und zuverlässige Bedienung sowie die diversen Einstellmöglichkeiten in der Teufel Go App. Die UVP von 169,99 erscheint mir jedoch als etwas zu viel – vor allem im Hinblick auf die Konkurrenz. Somit würde ich mit einem Kauf noch ein wenig abwarten, bis die Airy TWS Pro bei etwa 140 Euro angekommen sind. Dann kann ich sie uneingeschränkt auf ganzer Linie weiterempfehlen.
Tech-Zentrum Gesamtbewertung: ⭐⭐⭐⭐☆ (4 Sterne)
Pro | Contra |
✅ Schickes & hochwertiges Design | ❌ Beim Bass gibt es noch ein wenig Luft nach oben |
✅ Hervorragender Tragekomfort | ❌ Die Akkulaufzeit könnte noch besser sein |
✅ zuverlässige Bedienung über Gesten & viele Einstellmöglichkeiten in der Teufel Go App |
Wir bedanken uns bei Teufel Deutschland für die Bereitstellung der Airy TWS Pro 🙂
Hab aktuell die TWS 2, aber hole mir jetzt wahrscheinlich die TWS Pro.
Danke für den Bericht!
Hi Ahmad,
danke für Deinen Kommentar 🙂
Viel Spaß mit den TWS Pro – Du wirst sie sicher mögen.
Liebe Grüße
Fabian