Redmi Buds 6 Test: Top In-Ear-Kopfhörer mit ANC für 50 Euro

Redmi Buds 6 Test
© Tech-Zentrum

Nachdem die Redmi Buds 6 Lite in unserem Testbericht auf ganzer Linie überzeugen konnten, wollen wir nun die Redmi Buds 6 genauer unter die Lupe nehmen. Sie kosten aktuell etwa 50 Euro, womit sie 30 Euro teurer als die Buds 6 Lite sind. Für diesen Preis bekommst Du unter anderem einen dynamischen Dual-Treiber, individuell anpassbares ANC sowie eine angegebene Akkulaufzeit von bis zu 42 Stunden. Das klingt auf jeden Fall sehr vielversprechend. Ob wir diese In-Ear-Kopfhörer mit ANC für 50 Euro weiterempfehlen können, liest Du in diesem Test.

Technische Daten der Redmi Buds 6

AbmessungenEarbuds: 31,13 x 21,34 x 23,5 Millimeter
Ladecase: 61,01 x 51,71 x 24,80 Millimeter
GewichtEarbuds: Je 5 Gramm
Ladecase: 43,2 Gramm (mit Earbuds)
FarbenNight Black, Cloud White, Coral Green
LautsprecherDynamischer Dual-Treiber
AkkuEarbuds: 54 mAh
Ladecase: 475 mAh
VerbindungBluetooth 5.4
PreisAktuell etwa 50 Euro (Stand April)

Unboxing & Lieferumfang

Die Verpackung der Redmi Buds 6 unterscheidet sich nicht vom Rest der Buds 6-Serie. Sie ist kompakt, weiß und mit dem Produkt, dem Namen sowie den wichtigsten technischen Daten gestaltet.

Xiaomi liefert neben den Kopfhörern an sich auch ein sehr kurzes Ladekabel von USB-A auf USB-C mit. Des Weiteren befindet sich im Lieferumfang auch noch das übliche Papierzeug sowie Silikon-Aufsätze in den Größen S und L. Die Aufsätze in Größe M sind ab Werk angebracht.

Design & Verarbeitung

Das Ladecase ist weder besonders groß noch besonders klein, unterscheidet sich aber optisch stark von den Cases der Buds 6 Pro oder Buds 6 Lite. Die Ohrhörer werden nicht vertikal, sondern horizontal ins Case gelegt – ähnlich wie bei Samsung. Dadurch ist das Case deutlich flacher, was zwar sehr schick aussieht, aber auch einen Nachteil hat: Es lässt sich schwieriger mit einer Hand öffnen. Mit etwas Übung klappt es zwar, doch bei den Buds 6 Lite oder meinen HUAWEI FreeBuds Pro 4 funktioniert das deutlich besser.

Ansonsten gefällt mir das Case sehr gut. Sowohl die Ober- als auch Unterseite bestehen aus mattem Kunststoff, der sich angenehm und hochwertig anfühlt. An der Seite kommt hochglänzender Kunststoff zum Einsatz, was für einen schicken Kontrast sorgt. Seitlich sitzt der USB-C-Ladeport und direkt darüber eine längliche LED, die unter anderem den Ladestand anzeigt. Leuchtet der LED-Streifen beispielsweise nur bis zur Hälfte, so verfügen die Kopfhörer nur noch über 50 Prozent Akku. Auf der Oberseite des Cases ist das Redmi-Logo eingraviert.

Die Ohrhörer sitzen magnetisch im Gehäuse und lassen sich einfach entnehmen. Sie sind schön kompakt und lassen sich mit Silikon-Aufsätzen in verschiedenen Größen individuell anpassen. Xiaomi setzt auf Kunststoff in Hochglanzoptik, wodurch Fingerabdrücke durchaus sichtbar sind. Bei meinem weißen Modell hält sich das allerdings noch in Grenzen. Was mir an den Ohrhörern besonders gut gefällt, ist der goldene Akzent auf der Außenseite. Er verleiht dem Design eine edle und hochwertige Note.

Tragekomfort – angenehm

Wie schon bei den Buds 6 Lite sind auch die Buds 6 klassische In-Ear-Kopfhörer, die direkt in den Gehörgang eingesetzt werden. Damit kein unangenehmes Tragegefühl entsteht, sind ab Werk Silikon-Aufsätze in der Größe M angebracht. Falls diese nicht passen, kannst Du die anderen Größen aus dem Lieferumfang ausprobieren – hier ist für jeden etwas Passendes dabei.

Ich trage die Redmi Buds 6 sehr gerne, da ich sie quasi gar nicht in den Ohren spüre. Auch nach längerer Nutzung entsteht kein unangenehmer Druck. Sie sitzen angenehm und sicher, selbst beim Sport fallen sie nicht heraus. Gelegentlich drücke ich sie etwas nach, damit sie wieder perfekt sitzen. Alles in allem muss ich aber sagen, dass mir der Tragekomfort der Buds 6 Lite sogar noch etwas besser gefällt. Vermutlich liegt es daran, dass bei den Buds 6 Lite der „Stil“ etwas abgerundeter ist als bei den Buds 6.

Einrichtung & Kopplung

Die Redmi Buds 6 unterstützen Google Fast Pair, was den Kopplungsprozess besonders einfach macht. Doch wie funktioniert das genau? Google Fast Pair nutzt Bluetooth Low Energy und den Standort Deines Android-Smartphones, um nahegelegenes Bluetooth-Zubehör automatisch zu erkennen und mit nur einem Tipp zu verbinden.

In der Praxis klappt das bei den Redmi Buds 6 auf Anhieb richtig gut – sogar besser als bei den Buds 6 Lite. Du musst lediglich Bluetooth aktivieren, das Case öffnen und schon erscheinen die Kopfhörer direkt auf dem Display als zu verbindendes Gerät. Alternativ kannst Du sie auch manuell in den Bluetooth-Einstellungen oder über die Xiaomi Earbuds App koppeln. Dafür einfach die Taste an der Seite des Cases für drei Sekunden gedrückt halten – anschließend tauchen die Kopfhörer in der Geräteliste auf.

Zum Thema Reichweite: Die Redmi Buds 6 bleiben bei einer Distanz von bis zu 10 Metern stabil mit Deinem Gerät verbunden. In der Praxis kannst Du Dich problemlos in einen anderen Raum bewegen, während dein Smartphone an Ort und Stelle bleibt. Wechselst Du jedoch das Stockwerk, kann es zu Verbindungsabbrüchen kommen.

Bedienung & Xiaomi Earbuds App

Xiaomi bietet dir mit der „Xiaomi Earbuds“-App eine eigene Anwendung, die sowohl für iPhones als auch für Android-Smartphones verfügbar ist. Sie liefert eine umfassende Übersicht über alle Funktionen, Gesten, Updates und Verbindungen.

In der App kannst Du die Akkustände auf einen Blick sehen, zwischen dem ANC- und Transparenz-Modus wechseln, Software-Updates herunterladen oder verschiedene Audioeffekte aktivieren:

  • Standard
  • Höhen verstärken
  • Bass verstärken
  • Stimmen verstärken

Außerdem lässt sich die Bedienung über Gesten ganz nach Deinen Wünschen konfigurieren. Bei mir hat die Gestensteuerung wie auch schon bei den Buds 6 Lite sehr zuverlässig und schnell funktioniert. Du kannst die Gesten individuell anpassen. Ich habe sie bei mir folgendermaßen konfiguriert:

  • Linken Kopfhörer einmal antippen: Wiedergabe/Pause
  • Rechten Kopfhörer einmal antippen: Wiedergabe/Pause
  • Linken Kopfhörer doppelt antippen: Nächster Titel
  • Rechten Kopfhörer doppelt antippen: Nächster Titel
  • Linken Kopfhörer dreimal antippen: Lauter
  • Rechten Kopfhörer dreimal antippen: Leiser
  • Linken Kopfhörer halten und drücken: Geräuschunterdrückung
  • Rechten Kopfhörer halten und drücken: Geräuschunterdrückung

Klangqualität & ANC

Die Klangqualität der Redmi Buds 6 hat mich für den Preis von unter 50 Euro positiv überrascht. Der Unterschied zu deutlich teureren Modellen ist gar nicht so groß. Der Sound ist klar und vor allem ausgewogen, während der Bass gut zur Geltung kommt. Im direkten Vergleich zu den Buds 6 Lite ist ein hörbarer Unterschied vorhanden. In der Xiaomi-Earbuds-App habe ich den Audioeffekt „Bass verstärken“ gewählt, da ich kräftige Bässe bevorzuge – und das macht sich definitiv bemerkbar.

Auch das Active Noise Cancelling (ANC) kann überzeugen – und lässt sich in der App individuell anpassen. Dabei kannst du zwischen den Stufen Leicht, Standard und Stark wählen. In der Stufe „Stark“ filtert es störende Umgebungsgeräusche zuverlässig heraus. Besonders im Fitnessstudio oder im Bus sorgt es für eine angenehm ruhige Umgebung. Lautere oder ungleichmäßige Geräusche werden zwar nicht perfekt unterdrückt, aber für ein In-Ear-Kopfhörer unter 50 Euro ist das ANC wirklich ordentlich.

Akkulaufzeit – knapp 25 Stunden mit ANC

Das Ladecase der Redmi Buds 6 verfügt über einen 475-mAh-Akku, während in den Ohrhörern jeweils ein 54-mAh-Akku verbaut ist. Zum Vergleich: Bei den Buds 6 Lite ist das Ladecase mit 480 mAh minimal größer, allerdings haben die Ohrhörer mit 45 mAh eine kleinere Kapazität.

Redmi Buds 6 Klangqualität
© Tech-Zentrum

Xiaomi verspricht eine Gesamtlaufzeit von bis zu 42 Stunden, was sehr beeindruckend klingt. Solch in ein Wert ist im alltäglichen Gebrauch allerdings nicht wirklich möglich, schon gar nicht bei aktivierter Geräuschunterdrückung. Die Redmi Buds 6 halten bei mir bei aktivierter Geräuschunterdrückung knapp 25 Stunden lang durch, was immer noch ein sehr guter Wert ist. Selbst meine deutlich teureren Modelle – wie die HUAWEI FreeBuds Pro 4 und Teufel Airy TWS Pro – können da bei weitem nicht mithalten.

Fazit

Abschließend kann ich sagen, dass mir die Redmi Buds 6 insgesamt sehr gut gefallen haben und ich überrascht bin, wie gut In-Ear-Kopfhörer mit ANC für unter 50 Euro heutzutage sein können. Der Unterschied zu deutlich teureren Kopfhörern ist tatsächlich gar nicht so groß, wie es der Preisunterschied suggeriert. Das ist eine tolle Entwicklung!

Zu meinen Highlights der Redmi Buds 6 zählen auf jeden Fall das wunderschöne und hochwertige Design, der angenehme Tragekomfort, die einfache und schnelle Bedienung über Gesten, die gute Klangqualität und die lange Akkulaufzeit. Hinzu kommt das ordentliche ANC und die übersichtliche Xiaomi-Earbuds-App. Zu den wenigen Schwächen zähle ich die geringe Verbindungsreichweite von nur 10 Metern und dass sich das Ladecase nur schwer mit einer Hand öffnen lässt.

Kann ich die Redmi Buds 6 also weiterempfehlen? Ja, definitiv! Für aktuell unter 50 Euro bieten sie ein sehr starkes Preis-Leistungs-Verhältnis und der Aufpreis zu den Buds 6 Lite lohnt sich auf jeden Fall. Wenn Du allerdings keine 50 Euro ausgeben möchtest, dann lohnen sich natürlich auch die Buds 6 Lite, die für 20 Euro echt ordentlich sind.

Tech-Zentrum Gesamtbewertung: ⭐⭐⭐⭐🌟 (4,5 Sterne)

ProContra
✅ Schickes, hochwertiges & gut verarbeitetes Gehäuse❌ Ladecase schwer mit einer Hand zu öffnen
✅ Guter Tragekomfort❌ Verbindungsreichweite: Nur 10 Meter
✅ Schnelle Kopplung & zuverlässige Bedienung
✅ Ausgewogener Klang & solides ANC
✅ Lange Akkulaufzeit

Redmi Buds 6 kaufen

OSTER-GEWINNSPIEL am 18. April 2025!

Verpasse nicht diese Chance! Am 18. April 2025 hast Du auf Tech-Zentrum die Chance, die Redmi Buds 6 Play bei einem kostenlosen Gewinnspiel zu gewinnen. Schau gerne auf unseren Social-Media-Kanälen vorbei, um keine Neuigkeiten mehr zu verpassen.

(Hinweis: Die Redmi Buds 6 Play sind nicht mit den Redmi Buds 6 zu verwechseln, die in diesem Testbericht behandelt wurden.)

* Hinweis: Bei diesem Link handelt es sich um einen sogenannten Affiliate-Link. Wenn Du darüber einkaufst, erhalten wir eine kleine Provision. Somit unterstützt Du den Blog, ohne dass Dir Mehrkosten entstehen. Vielen Dank für Deine Unterstützung! 🙂

Schreibe einen Kommentar

Dieser Beitrag hat 3 Kommentare

  1. Friedrich

    Habe ich mir direkt geholt und nicht bereit. Danke Fabian!

    1. Hallo Friedrich,

      es freut mich sehr, dass ich Dir weiterhelfen konnte mit meinem Testbericht. Viel Spaß mit Deinen Redmi Buds 6!

      Freundliche Grüße
      Fabian

  2. Kevin Be

    Hätt ich gern würd ich gern Mal ausprobieren wollen ich hab selbst noch die Xiaomi earbuds für 15€ und die laufen noch gut aber ich hätt gern Mal mehr 😀