Kameravergleich: Google Pixel 9 Pro vs. Google Pixel 8

Kameravergleich Google Pixel 9 Pro Google Pixel 8
© Tech-Zentrum

Die Kamera zählt zu den wichtigsten Features eines Smartphones – doch wie groß sind die Unterschiede zwischen dem neuen Google Pixel 9 Pro und dem Google Pixel 8? Während meines wunderschönen Urlaubes hatte ich beide Geräte dabei und sie in verschiedenen Szenarien getestet. Auf den ersten Blick scheinen die Hauptkameras identisch zu sein, doch die Unterschiede stecken im Detail: Das Pixel 9 Pro bietet eine zusätzliche Zoomkamera sowie eine überarbeitete Ultraweitwinkel-Kamera. Aber macht sich das in der Praxis wirklich bemerkbar? Das erfährst Du in diesem Smartphone-Kameravergleich. Viel Spaß 🙂

Kamera des Google Pixel 9 Pro

Google verbaut im Pixel 9 Pro eine Triple-Kamera, die horizontal im oberen Drittel der Rückseite sitzt. Im Vergleich zum Vorgänger wurde auf dem Papier nur die Ultraweitwinkel-Kamera verbessert – sie bietet nun 48 statt 12 Megapixel und einen etwas größeren, lichtstärkeren Sensor.

Google Pixel 9 Pro Kamera
© Tech-Zentrum

Dazu kommt die 50-Megapixel-Hauptkamera, die bereits aus der Pixel 8-Serie bekannt ist. Abgerundet wird das Setup durch eine 48-Megapixel-Telekamera mit 5-fach optischem Zoom.

Kamera des Google Pixel 8

Das Google Pixel 8 verfügt über eine Dual-Kamera, die im oberen Drittel der Rückseite sitzt. Die Hauptkamera nutzt denselben 50-Megapixel-Sensor wie das Pixel 9 Pro. Mit einer Blende von f/1,68 und einer Sensorgröße von 1/1,31 Zoll ist er besonders lichtstark.

Google Pixel 8 Kamera
© Tech-Zentrum

Der größte Unterschied liegt bei der Ultraweitwinkel-Kamera – sie bietet im Pixel 8 nur 12 Megapixel und ist weniger lichtstark.

Kameras beider Smartphones im Vergleich

Google Pixel 9 ProGoogle Pixel 8
50-Megapixel-Hauptkamera
– Blende: f/1,68
– Sichtfeld: 82°
– Bildsensorgröße: 1/1,31 Zoll
50-Megapixel-Hauptkamera
– Blende: f/1,68
– Sichtfeld: 82°
– Bildsensorgröße: 1/1,31 Zoll
48-Megapixel-Ultraweitwinkel-Kamera
– Blende: f/1.7
– Sichtfeld: 123°
– Bildsensorgröße: 1/2,55 Zoll
12-Megapixel-Ultraweitwinkel-Kamera
– Blende: f/2.2
– Sichtfeld: 125,8°
– Bildsensorgröße: 1/2,9 Zoll
48-Megapixel-Telekamera
– Blende: f/2,8
– Sichtfeld: 22°
– 5-facher optischer Zoom
– Bis zu 30-facher Super-Resolution-Zoom
– Bildsensorgröße: 1/2,55 Zoll

Kameravergleich

Genug von technischen Daten – jetzt zum Praxistest! Ich zeige, wie sich die Kameras beider Smartphones während meines Urlaubes geschlagen haben. Der Vergleich konzentriert sich ausschließlich auf Fotos ohne Filter, Zusatzeinstellungen oder AI. Videos und Selfies bleiben außen vor.

Meine Bewertungen basieren auf den Originalaufnahmen. Schau Dir am besten selbst die Bilder in voller Auflösung an, um Dein eigenes Urteil zu fällen. Hier findest Du alle Fotos in Original-Qualität:

Hauptkamera

  • Bei Tageslicht (Vergleiche 1 & 2): Hier fallen nahezu keine Unterschiede auf. Die Farbwiedergabe ist bei beiden Kameras identisch und auch in Sachen Schärfe gibt es keine Unterschiede. Mir ist nur aufgefallen, dass das Pixel 8 etwas mehr künstlich nachschärft als das Pixel 9 Pro, wodurch die Aufnahmen beim Heranzoomen minimal schärfer wirken. Dieser Unterschied ist aber so marginal, dass er nicht einmal im direkten Vergleich so wirklich auffällt.
  • Makro (Vergleich 3): Bei Makroaufnahmen gibt es die ersten signifikanten Unterschiede zugunsten des Google Pixel 9 Pro. Die Aufnahmen werden schärfer und farblich akkurater wiedergegeben. Beim Pixel 8 wirkt die Makroaufnahme farblich sehr blass und kalt. Keine Unterschiede gibt es bei der Fokus-Distanz.
  • Bei Lowlight (Vergleiche 4 bis 8): Wie bereits bei guten Lichtbedingungen, halten sich die Unterschiede auch bei schlechten Lichtbedingungen stark in Grenzen. Das Pixel 9 Pro macht teilweise leicht wärmere Aufnahmen mit besserem Dynamikumfang und Weißabgleich. Das fällt aber nur im direkten Vergleich auf.

Ultraweitwinkel-Kamera

  • Bei Tageslicht (Vergleiche 1 & 2): Da der Sensor des Google Pixel 9 Pro größer ist, hätte ich hier einen klaren Gewinner erwartet, aber den gibt es nicht. Im ersten Vergleich bevorzuge ich sogar das Google Pixel 8, da es ein schärferes Foto produziert. Beim zweiten Vergleich gibt es bei der Schärfe allerdings keine Unterschiede. Die Farbwiedergabe ist nahezu identisch.
  • Bei Lowlight (Vergleiche 3 & 4): Bei schlechten Lichtbedingungen zeigt sich endlich die wahre Stärke des Pixel 9 Pro. Die Ultraweitwinkel-Kamera fängt sichtbar mehr Details ein und rauscht bei weitem nicht so stark wie beim Pixel 8. Auch der Dynamikumfang ist etwas besser.

Zoom

Den Zoom-Vergleich hätte es eigentlich gar nicht gebraucht, denn schon auf dem Papier wird deutlich, dass das Google Pixel 9 Pro hier die Nase vorn haben wird. Und so ist es auch! Es macht deutlich schärfere und farblich akkuratere Bilder. Zudem kannst Du deutlich näher an Objekte heranzoomen als beim Pixel 8.

Fazit – Google Pixel 9 Pro vs. Google Pixel 8

Abschließend kann ich sagen, dass ich mit den Kameras beider Smartphones sehr zufrieden bin. Sie haben meine schönen Momente im Urlaub in hervorragender Qualität festgehalten. Während sich die Ergebnisse der Hauptkameras so gut wie gar nicht unterscheiden, fallen die Unterschiede beim Ultraweitwinkel und Zoom deutlich größer aus. Das Google Pixel 9 Pro macht bei schlechten Lichtbedingungen mit der Ultraweitwinkel-Kamera die sichtbar besseren Fotos. Sie werden schärfer und rauschen nicht so stark wie beim Pixel 8. Beim Zoom ist der Unterschied gewaltig, aber das war aufgrund der fehlenden Telekamera beim Pixel 8 auch zu erwarten.

Wie ist Dein Fazit zum Kameravergleich? Hast Du Dir vom Google Pixel 9 Pro mehr erwartet oder hast Du mit diesen Unterschieden gerechnet? Schreibe es gerne in die Kommentare – wir freuen uns! 🙂

OSTER-GEWINNSPIEL am 18.04.2025

Am 18. April 2025 startet auf Tech-Zentrum ein kostenloses Gewinnspiel, bei dem Du die Redmi Buds 6 Play In-Ear-Kopfhörer gewinnen kannst. Bleib auf dem Laufenden und folge uns auf Social Media, damit Du nichts verpasst!

* Hinweis: Einige externe Links in diesem Beitrag sind Affiliate-Links. Kaufst Du darüber ein, unterstützt Du den Blog – ganz ohne Mehrkosten für Dich. Vielen Dank für Deine Unterstützung! 🙂

Schreibe einen Kommentar

Dieser Beitrag hat 9 Kommentare

  1. Morten

    Guter Vergleich und klasse Bilder muss ich ehrlich sagen!

  2. Hold01Y

    Hätte gedacht, dass das Google Pixel 9 Pro noch etwas besser als das Pixel 8 wäre.

    1. Hallo,

      zumindest bei der Hauptkamera hätte ich mir noch etwas mehr vom Google Pixel 9 Pro erwartet.

      Freundliche Grüße
      Fabian

  3. Manuel

    Da ich das Pixel 7 Pro habe und insgesamt doch etwas enttäuscht war von Foto und Video, wäre ich doch gespannt in der Praxis. Vielleicht doch eher weniger KI und bessere Kameratechnik von anderen Herstellern. Zumindest spezifisch für meine Kameranutzung. Mal sehen, ob ich noch in dieser Handygeneration umsteige oder noch abwarten und das Geld spare

  4. Nadine-Nicole Riekeberg

    Sehr übersichtlicher Vergleich. Es wurde alles sehr gut herausgearbeitet und ich finde den Beitrag sehr informativ. Besser geht’s nicht.
    Das Pixel 9 Pro kann jedenfalls sichtbar mehr, gerade im Kamerabereich. Das behalte ich im Hinterkopf.
    Ich bin zwar seit Jahren Apple verfallen, interessiere mich aber trotzdem immer für die neuesten Smartphones.

  5. Bernd

    Guter Vergleich, hilft mir bei der Suche nach einem neuen Smartphone.