Teufel Real Blue NC 3 Test: Rundum gelungene Over-Ears

Teufel Real Blue NC 3 Test
© Tech-Zentrum

Bei den Teufel Real Blue NC 3 handelt es sich um neue Over-Ear-Kopfhörer für eine UVP von 229,99 Euro. Für diesen Preis verspricht der Hersteller den typischen Teufel-Bass sowie besseres ANC und eine längere Akkulaufzeit im Vergleich zum Vorgänger. Wie sich die Teufel-Kopfhörer im Alltag schlagen, erfährst Du in diesem Test.

Technische Daten der Teufel Real Blue NC 3

Design14,9 cm (Breite) x 19,2 cm (Höhe) x 8,2 cm (Tiefe)
280 g
Schwarz, Weiß, Blau
Lautsprecher40-mm-Treiber
VerbindungBluetooth 5.3
Frequenzbereich10 – 20.000 Hz
Akku700 mAh
Preis229,99 Euro (UVP) *

Unboxing & Lieferumfang

Die Teufel Real Blue NC 3 kommen wie auch schon die Airy TWS Pro in einer sehr ungewöhnlichen Verpackung daher, die an ein typisches kleines Paket erinnert.

Was befindet sich im Lieferumfang? Neben den Kopfhörern an sich findest Du noch ein USB-C-Ladekabel, ein Kabel mit Inline-Remote und 3,5-mm-Klinkenanschluss, den typischen Papierkram sowie ein flach-ovales Transportcase. Letzteres ist grau, fühlt sich hochwertig an und ist vergleichsweise kompakt.

Design & Verarbeitung – schick

Die Teufel Real Blue NC 3 präsentieren sich einem wunderschönen und hochwertigen Design. Die Kopfhörer sind überwiegend aus hochwertigem Kunststoff gefertigt, wirken dabei aber keineswegs billig. Sowohl die Ohrpolster als auch der Bügel sind schön weich gepolstert. Das Gewicht von 280 Gramm ist völlig okay und passt sehr gut zum Gehäuse. Sie lassen sich zusammenklappen und sind verstellbar, sodass sie quasi jedem passen sollten. Bei den Farben hast Du die Wahl zwischen Night Black, Steel Blue und Silver White. Ich habe die blaue Variante getestet, die ich sehr schön finde.

Auf der linken Seite ist der Power-Button untergebracht, der zwar solide verarbeitet ist, jedoch einen präziseren Druckpunkt vertragen könnte. Rechts sitzt eine kleine LED, ein Button fürs ANC und ein Joystick, über den Du Musik, die Lautstärke und Anrufe steuern kannst. Das funktioniert super und ich finde ich sehr intuitiv. Außerdem gibt es noch einen Klinkenanschluss, der den Betrieb per Kabel ermöglicht.

Tragekomfort – Licht & Schatten

Die Teufel Real Blue NC 3 sitzen insgesamt sehr bequem und bieten dank der weichen Polsterung und des angenehm gepolsterten Bügels auch bei längeren Hörsessions einen hohen Komfort. Den Anpressdruck empfinde ich allerdings als vergleichsweise fest. Vor allem für Brillenträger könnte das problematisch werden. Insgesamt muss ich sagen, dass die Sony WH-1000XM4 noch etwas angenehmer sitzen.

Es gibt noch eine kleine Einschränkung: Beim Sprechen oder Kauen bewegen sich die Ohrpolster leicht mit den Wangen, was dazu führen kann, dass die Geräuschabschirmung kurzfristig nachlässt. Dadurch dringen gelegentlich Außengeräusche durch, was in ruhigeren Umgebungen auffallen kann. Für alltägliche Aktivitäten ist das kein großes Problem, aber in solchen Momenten könnte der Tragekomfort noch optimiert werden.

Kopplung, Bedienung & Teufel Go App – sehr intuitiv

Die Kopplung der Teufel Real Blue NC 3 ist denkbar einfach. Drücke dafür zweimal kurz die Power-Taste, um die Kopfhörer in den Pairing-Modus zu versetzen. Anschließend findest Du die Real Blue NC 3 in den Bluetooth-Einstellungen Deines Smartphones.

Die Bedienung ist ebenfalls gut durchdacht, auch wenn sie etwas anders funktioniert als bei meinen bisherigen Sony WH-1000XM4. Die Real Blue NC 3 setzen primär auf physische Knöpfe statt auf Wischgesten, woran ich mich erstmal gewöhnen musste. An der rechten Ohrmuschel gibt es einen kleinen Joystick, über den Du den Kopfhörer komfortabel bedienen kannst:

  • Einmal drücken: Wiedergabe pausiert oder startet
  • Neigung nach oben: Lautstärke erhöhen
  • Neigung nach unten: Lautstärke verringern
  • Neigung nach links: Vorheriger Titel
  • Neigung nach rechts: Nächster Titel

Die Teufel-Go-App ergänzt die Bedienung sinnvoll. Sie ist bewusst übersichtlich gehalten. Sie ermöglicht Dir, den Klang via Equalizer individuell anzupassen – ich habe zum Beispiel den Bass etwas verstärkt, was den Sound spürbar voller macht und Bassfans wie mich begeistert. Außerdem kannst Du in der App die Modi für Noise Cancelling und Transparenz nicht nur wählen, sondern auch in der Intensität feinjustieren. Besonders praktisch: Der Transparenzmodus lässt sich so anpassen, dass Du unterwegs besser Umgebungsgeräusche wahrnehmen kannst, ohne die Kopfhörer abzunehmen. Auch den Akkustand der Kopfhörer und des Ladecases hast Du jederzeit im Blick.

Soundqualität & ANC

Klanglich liefern die Teufel Real Blue NC 3 ein sehr ausgewogenes und detailreiches Soundbild – völlig genreunabhängig. Besonders die Bässe klingen schön druckvoll und bleiben dabei sauber und präzise, ohne zu übersteuern. Im direkten Vergleich haben meine Sony WH-1000XM4 im Bassbereich noch minimal die Nase vorn – aber wirklich nur ganz leicht. Auch im Kabelbetrieb bleibt der Klang top – praktisch z. B. im Flugzeug, wenn der Akku leer ist.

Teufel Real Blue NC 3 Soundqualität
© Tech-Zentrum

Das ANC der Real Blue NC 3 gefällt mir sehr gut: Tiefe Frequenzen werden zuverlässig gedämpft, der Transparenzmodus funktioniert gut und das leichte Grundrauschen fällt im Alltag kaum auf. Insgesamt ein rundes Klangpaket für unterwegs oder zuhause.

Akku – überragend

Der Akku verfügt über eine Kapazität von 700 mAh, was deutlich weniger als bei meinen Sony WH-1000XM4 ist. Teufel verspricht eine Gesamtlaufzeit von bis zu 98 Stunden bei mittlerer Lautstärke ohne ANC. Bei eingeschlatetem ANC soll der Kopfhörer rund 59 Stunden halten. Sind das nur leere Versprechen oder hält der Akku in der Praxis wirklich so lange?

Ich habe in der Vergangenheit schon einige Kopfhörer getestet und noch nie habe ich die versprochenen Laufzeiten erreicht, aber das hat sich nun tatsächlich geändert. Bei dauerhaft aktiviertem ANC und mittlerer Lautstärke komme ich mit den Teufel Real Blue NC 3 auf eine Gesamtlaufzeit von 59,5 Stunden – also sogar eine halbe Stunde länger als vom Hersteller angegeben. Damit ist die Akkulaufzeit sogar dreifach so gut wie die meiner Sony WH-1000XM4. Wow! Zusammen mit dem Design ist die Akkulaufzeit definitiv mein absolutes Highlight.

Fazit

Die Teufel Real Blue NC 3 hinterlassen einen richtig hochwertigen Eindruck: Das schicke Design fühlt sich super an, und die Bedienung über den Joystick sowie die übersichtliche Teufel Go App machen den Alltag einfach und bequem. Klanglich spielen sie in einer sehr guten Liga, mit druckvollem Sound und einem soliden ANC, das zuverlässig den Alltag dämpft.

Einen kleinen Abzug gibt es für das leichte Verrutschen der Ohrpolster beim Sprechen oder Kauen, was die Geräuschabschirmung kurzzeitig etwas schwächt. Und ja, der Preis ist nicht gerade günstig – dafür bekommst du aber eine überragende Akkulaufzeit, die den Kopfhörer zum perfekten Begleiter für lange Tage macht.

Kurz gesagt: Wer auf hochwertige Verarbeitung, guten Sound und lange Laufzeit Wert legt, bekommt mit den Real Blue NC 3 ein starkes Paket. Der Preis ist dabei der einzige echte Stolperstein – zumal er selbst nach Wochen noch nicht wirklich gesunken ist.

Tech-Zentrum Gesamtbewertung: ⭐⭐⭐⭐☆ (4 Sterne)

ProContra
✅ Schickes & hochwertiges Design❌ Hoher Preis
✅ Angenehme Bedienung über den Joystick & Übersichtliche Teufel Go App❌ Leichtes Verrutschen der Ohrpolster beim Sprechen oder Kauen mindert kurzzeitig die Geräuschabschirmung.
✅ Überragende Akkulaufzeit
✅ Guter Klang & gutes ANC

Wir bedanken uns bei Teufel Deutschland für die Bereitstellung der Airy TWS Pro 🙂

Teufel Real Blue NC 3 kaufen

* Hinweis: Bei einem Teil der externen Links handelt es sich um sogenannte Affiliate-Links. Wenn Du darüber einkaufst, erhalten wir eine kleine Provision und Du unterstützt dabei den Blog. Für Dich entstehen dabei keinerlei Mehrkosten. Vielen Dank für Deine Unterstützung. 🙂

Schreibe einen Kommentar

Dieser Beitrag hat 2 Kommentare

  1. Johnny

    Die blaue Farbe sieht echt nice aus