Motorola Edge 60 Test: Unboxing und erster Eindruck

Motorola Edge 60 Unboxing und Ersteindruck
© Tech-Zentrum

Motorola hat mit dem Motorola Edge 60 ein sehr interessantes Smartphone im Angebot, welches für aktuell nur 300 Euro über eine sehr starke Ausstattung verfügt. Für diesen fairen Preis bekommst Du unter anderem einen 5.200 mAh Akku, 68 Watt Fast-Charging, 512 GB Speicher sowie eine 3-fach optische Zoomkamera. Bevor wir das Smartphone in den nächsten Wochen ganz ausführlich in einem Testbericht unter die Lupe nehmen werden, wollen wir es jetzt erstmal gemeinsam auspacken und uns einen ersten Eindruck verschaffen.

Technische Daten des Motorola Edge 60

Abmessungen161,2 x 73,1 x 7,9 bzw. 8,2 Millimeter
Gewicht179 bzw. 181 Gramm
FarbenPantone (Gibraltar sea, Shamrock, Plum perfect)
Display6,67 Zoll – pOLED – 120 Hertz – 2.712 x 1.220 Pixel – HDR10+ – 4500 Nits
SoftwareAndroid 15
Prozessor & SpeicherMediatek Dimensity 7300
12 GB RAM + 512 GB ROM
Akku5.200 mAh
68 Watt Fast-Charging
Kamera50 Megapixel Hauptkamera –  f/1.8 – 1/1.56 Zoll
50 Megapixel Ultraweitwinkel-Kamera – f/2.0 – 122°
10 Megapixel Telekamera – f/2.0 – 1/3.94 Zoll – 3x optischer Zoom
Frontkamera50 Megapixel Frontkamera – f/2.4
Preis429,99 Euro (UVP)

Unboxing & Lieferumfang

Die Verpackung des Motorola Edge 60 ist leider ziemlich unspektakulär und erinnert sehr stark an die Verpackungen des HONOR 200 und HONOR 400 Pro. Sie ist weiß und lediglich mit ein paar Schriftzügen bedruckt.

Der Lieferumfang kann sich da eher noch sehen lassen als die Verpackung. Neben dem Motorola-Smartphone an sich findest Du auch den üblichen Papierkram, ein Ladekabel von USB-C auf USB-C sowie eine harte Schutzhülle in Gerätefarbe. Eine Schutzfolie ist nicht angebracht und ein Netzteil suchst Du vergeblich, wobei das heutzutage ja schon zur Normalität geworden ist.

Erste Eindrücke

Das Motorola Edge 60 überzeugt vor allem mit seinem schlanken und ergonomischen Design. Mit Abmessungen von 161,2 x 73,1 Millimetern ist es zwar kein kompaktes Smartphone, wirkt aber dank der geringen Dicke von nur 7,9 Millimetern und den sanft abgerundeten Kanten angenehm handlich. Das Displayglas wölbt sich nicht nur an den Seiten, sondern auch leicht an der Ober- und Unterkante zum Rahmen hin. Dadurch entsteht ein eleganter Look und Wischgesten von oben oder unten fühlen sich besonders flüssig an.

Das Display macht einen soliden Eindruck: Schärfe, Helligkeit und Farbdarstellung befinden sich auf einem hohen Niveau. Die Rückseite besteht aus Kunststoff, zeichnet sich jedoch durch eine besondere Textur aus. Sie fühlt sich leicht gummiartig an und sorgt durch ihre Struktur für einen sicheren Halt. Die auffällige grüne Farbvariante sticht optisch hervor, und die leicht nach oben gewölbte Form rund um die Kameras verleiht dem Gerät ein markantes Design.

Auch die Akkulaufzeit hinterlässt bislang einen sehr positiven Eindruck. Dank 5.200 mAh komme ich immer problemlos durch einen Tag und meist sind auch 2 Tage kein Problem. Fast-Charging ist zwar mit bis zu 68 Watt möglich, aber da das passende Netzteil nicht mitgeliefert wird, konnte ich die Ladedauer (noch) nicht vernünftig testen.

Mir gefällt die Software nicht, da sie hin und wieder ruckelt und nicht ganz flüssig läuft. Besonders störend finde ich die Suchfunktion im App Drawer: Wenn ich nach einer App suche und sie öffne, bleibt der zuvor eingegebene Suchbegriff bestehen. Beim nächsten Mal muss ich diesen erst manuell löschen, bevor ich erneut etwas suchen kann, was auf Dauer extrem nervig ist. Ansonsten gibt es mit der Software keine Probleme. Es handelt sich um Stock-Android, das Du auch beim Pixel 9 Pro oder 10 Pro geboten bekommst.

Wie gut ist das Motorola Edge 60? Und was taugt die 3-fach optische Zoomkamera? All das und noch vieles mehr erfährst Du bald in unserem ausführlichen Testbericht. Bleibe dran und folge uns gerne auf Social Media, um keine Neuigkeiten mehr zu verpassen.

Motorola Edge 60 kaufen

* Hinweis: Bei einem Teil der externen Links in diesem Beitrag handelt es sich um Affiliate-Links. Wenn Du darüber einkaufst, unterstützt Du den Blog – ohne dass Dir dabei Mehrkosten entstehen! Vielen Dank für Deine Unterstützung. 🙂

Schreibe einen Kommentar

Dieser Beitrag hat 2 Kommentare

  1. Clay

    Die Farbe gefällt mir überhaupt nicht

  2. Selina

    Endlich gibt es mal einen Hersteller, der sich bei den Farben und beim Material etwas traut. Schwarz, und Weiß werden langweilig