Mit den HONOR Earbuds Open hat der Hersteller seine ersten Open-Ear-Kopfhörer vorgestellt. Für einen Preis von aktuell etwa 100 Euro verspricht HONOR einen bequemen Tragekomfort, guten Sound, ANC und noch vieles mehr. Open-Ears sitzen nicht im Ohr wie klassische In-Ears, sondern liegen außen auf – das schont unsere Ohren und lässt uns trotzdem mitbekommen, was um uns herum passiert. Klingt praktisch, aber ganz ohne Kritik kommen sie nicht davon. Für wen sich die neuen HONOR Earbuds wirklich lohnen, erfährst Du in diesem Test.
Inhaltsverzeichnis
Technische Daten der HONOR Earbuds Open
Abmessungen | Earbuds: 49,22 x 39,52 x 15,6 Millimeter Ladecase: 80,44 x 61,02 x 20,45 Millimeter |
Gewicht | Earbuds: Je 7,9 Gramm Ladecase: 52,5 Gramm (ohne Earbuds) |
Farben | Polar Gold, Polar Black |
Lautsprecher | 16-mm – Multi-Magnet-Kreis-Dynamik-Treiber |
Wasser- und Staubschutz | IP54 |
Akku | Earbuds: 58 mAh Ladecase: 480 mAh |
Verbindung | Bluetooth 5.2 |
Preis | 149,90 Euro (UVP) – aktuell etwa 100 Euro |
Unboxing & Lieferumfang
Die Verpackung der HONOR Earbuds Open kommt im typischen HONOR-Design daher. Für Kopfhörer ist sie recht groß, was schon darauf hindeuten lässt, dass die Earbuds Open größer als die meisten In-Ears sind.
Der Lieferumfang ist ziemlich unspektakulär. Neben den Kopfhörern an sich findest Du nur noch den üblichen Papierkram, eine Garantiekarte sowie eine Willkommenskarte. Ein Ladekabel ist nicht enthalten.
Design & Verarbeitung
Als ich die HONOR Earbuds Open zum ersten Mal in der Hand hatte, war ich von ihrer überdurchschnittlichen Größe überrascht. Im Vergleich zu In-Ears – wie den Redmi Buds 6 oder den Soundcore P20i – ist das Ladecase deutlich breiter, länger und mit über 50 Gramm auch spürbar schwerer. Gestört hat mich das Gewicht aber zu keinem Zeitpunkt, denn das Case passt trotzdem problemlos in so gut wie jede Hosen- oder Jackentasche.




Bei den Farben stehen Dir „Polar Gold“ und „Polar Black“ zur Wahl. Das goldene Modell trifft zumindest nicht ganz meinen Geschmack – aber das ist natürlich reine Geschmackssache. Wer es lieber dezent mag, sollte definitiv zum schwarzen Modell greifen. Abgesehen von der Farbe gefällt mir das Design aber sehr gut: Das Case besteht aus hochwertig verarbeitetem Kunststoff mit einer Oberfläche, die an raues Leder erinnert – sieht schick aus und ist erfreulich unempfindlich gegenüber Fingerabdrücken und kleinen Kratzern. Auf der Oberseite befindet sich das HONOR-Logo und an der Seite sind der USB-C-Port sowie eine kleine LED angebracht. Letztere leuchtet in vier Farben:
- Grün: Kopfhörer haben noch mehr als 60% Akku
- Gelb: Kopfhörer haben noch mindestens 20% und maximal 60% Akku
- Rot: Beeil Dich! Die On-Ears müssen geladen werden.
- Weiß: Wird während der Kopplung mit einem neuen Gerät angezeigt.




Das Case lässt sich leider nur schwer mit einer Hand öffnen, was mich bei dieser Bauform auch nicht verwundert. Das Innere besteht beim goldenen Modell aus hautfarbenem Kunststoff, was sehr auffällig ist und mir persönlich nicht zusagt. Die Ohrhörer an sich sind optisch etwas dezenter. Sie sind IP54-zertifiziert und bestehen aus einem Ohrstück sowie einem flexiblen Silikonbügel. An der Außenseite des Ohrstücks sitzt eine glänzende Metallplatte, die zugleich als Touchfläche zur Steuerung der Kopfhörer dient. Mich erinnern die Ohrhörer ein wenig an die HUAWEI FreeArc.
Tragekomfort
Wie der Name schon vermuten lässt, handelt es sich bei den HONOR Earbuds Open um Open-Ear-Kopfhörer. Sie sitzen nicht im Gehörgang und bedecken das Ohr auch nicht vollständig, sondern werden außerhalb des Gehörgangs positioniert.
Da ich zuvor ausschließlich In-Ears und On-Ears genutzt habe, brauchte ich etwas Zeit, um mich an den Tragekomfort der Earbuds Open zu gewöhnen. Mittlerweile muss ich aber sagen: Der Sitz gefällt mir richtig gut. Aufgrund des leichten Gewichts von 7,9 Gramm und der Konstruktion des Ohrbügels sitzen sie fest an der Ohrmuschel, ohne unangenehm zu drücken. Besonders beim Sport spielen die Open-Ears ihre Stärken voll aus. Während mir die HUAWEI FreeBuds Pro 4 beim Training immer mal wieder aus den Ohren rutschen, sitzen die HONOR Earbuds Open fest und zuverlässig – ein echter Vorteil. Einziger Nachteil: Es dauert etwas länger als bei klassischen In-Ears, bis Du die Ohrhörer richtig positioniert hast.
Einrichtung & Kopplung
Die Kopplung mit Smartphones, Tablets, Laptops etc. funktioniert über Bluetooth 5.2. Um die HONOR Earbuds Open mit einem Gerät zu koppeln, musst Du lediglich den Deckel öffnen, die Funktionstaste auf der Außenseite zwei Sekunden lang drücken und schon werden die Kopfhörer in den Bluetooth-Einstellungen als zu verbindendes Gerät angezeigt. Alternativ kannst Du sie auch manuell in der HONOR AI Space App koppeln.
Wie auch schon bei den Earbuds X6 hat die Kopplung bei mir sehr gut funktioniert. Nach dem Verbinden mit dem Gerät bekommst Du in der App eine kurze Einblendung zur Steuerung der Kopfhörer.
Bedienung & HONOR AI Space App
HONOR stellt mit „HONOR AI Space“ eine eigene App zur Verfügung, die sowohl für iPhones als auch für Android-Smartphones erhältlich ist. Für die Nutzung ist ein HONOR-Konto erforderlich, das Du per E-Mail-Adresse anlegen musst – eine Anmeldung über Google oder andere Drittanbieter-Konten ist leider nicht möglich. In der App bekommst Du eine übersichtliche Darstellung aller Funktionen, Gesten, Firmware-Updates und verbundenen Geräte.
In der App lassen sich Funktionen wie die Geräuschunterdrückung beim Telefonieren, die Multipoint-Verbindung und der KI-Übersetzer aktivieren. Letzterer funktioniert nur in Kombination mit der App und unterstützt mehrere Sprachen, darunter Deutsch, Englisch, Französisch und Spanisch.
Die Übersetzung klappt entweder per Spracheingabe oder Tastatur und kann über die Kopfhörer oder zusätzlich über die Smartphone-Lautsprecher ausgegeben werden. In der Praxis funktioniert das ähnlich gut wie mit Google Translate – ohne echte Vorteile. Außerdem gibt’s einen Equalizer – der Name ist aber übertrieben, denn zur Auswahl stehen nur zwei kaum unterscheidbare Modi („Original“ und „Trainingsverstärker“). Eine manuelle Klangregelung fehlt leider komplett.
Darüber hinaus kannst Du bestimmen, wie die HONOR Earbuds Open über Gesten bedient werden sollen. Die Bedienung ist sehr zuverlässig und Du musst auch nicht besonders fest tippen. Schon ein leichtes Tippen genügt. Ich habe die Bedienung folgendermaßen gestaltet, aber Du kannst sie natürlich auch komplett anders gestalten:
- Zweimal tippen: Musik wiedergeben bzw. pausieren.
- Gedrückt halten: Anruf ablehnen
- Gedrückt halten: ANC aktivieren.
- Nach oben streichen: Die Lautstärke erhöhen.
- Nach unten streichen: Die Lautstärke verringern.
- Dreimal auf den linken/rechten Ohrhörer tippen: Vorheriger Titel
Soundqualität & ANC
Beim Klang liefern die HONOR Earbuds Open ein gemischtes Bild. Stimmen in Podcasts oder Hörbüchern klingen angenehm warm, auch wenn in den Höhen gelegentlich ein leicht kratziger Unterton auffällt – besonders bei scharfen s-Lauten. Bei Musik zeigen sich dann die Schwächen etwas deutlicher: Gitarrenriffs wirken teils schrill oder blechern, Gesang bleibt eher flach und die Bässe sind zurückhaltend. Für entspanntes Hören reicht das völlig aus, aber für aktuell 100 Euro hätte ich mir klanglich doch etwas mehr Tiefe und Klarheit gewünscht. Ein Equalizer wäre hier eine sinnvolle Ergänzung gewesen.

Auch das ANC hinterlässt bei mir eher gemischte Gefühle. Leise Hintergrundgeräusche werden solide herausgefiltert, was vor allem beim Telefonieren gut klappt. Bei minimal lauteren Geräuschen stößt das ANC aber schnell an seine Grenzen. Das liegt ganz klar an der Bauform: Da die Ohrhörer nicht direkt im Gehörgang sitzen, schirmen sie schon rein physisch deutlich weniger Umgebungsgeräusche ab.
Akku
Ich habe mir von der Akkulaufzeit der HONOR Earbuds Open wirklich einiges erhofft, da die Akkukapazitäten auf dem Papier vielversprechend klingen. Das Ladecase verfügt über einen 480-mAh-Akku und die Akkus in den Ohrhörern sind jeweils 58 mAh groß.
Leider kann die Akkulaufzeit im Alltag nicht so wirklich überzeugen. Bei aktivierter Geräuschunterdrückung komme ich auf eine Gesamtlaufzeit (Ladecase + Ohrhörer) von knapp 13 Stunden. Das ist teilweise deutlich weniger als bei vielen In-Ears, die ich getestet habe. Zum Vergleich: Mit den 20 Euro günstigen Redmi Buds 6 Lite komme ich mit aktivierter Geräuschunterdrückung auf eine Gesamtlaufzeit von 25 Stunden. Selbst die HUAWEI FreeBuds Pro 4 halten etwas länger durch. Ich empfehle Dir, das ANC weitestegehend zu deaktivieren, denn dadurch verlängert sich die Akkulaufzeit.
Fazit
Die HONOR Earbuds Open sind HONORs erster Versuch im Bereich der Open-Ear-Kopfhörer und dafür machen sie schon vieles richtig. Das Gehäuse ist hochwertig verarbeitet, die Buds sitzen angenehm und sicher am Ohr, und die Bedienung per Touch funktioniert zuverlässig. Die App bietet nützliche Funktionen, auch wenn nicht alles perfekt umgesetzt ist. In Sachen Klang und Akkulaufzeit gibt es aber noch Luft nach oben – vor allem gemessen am aktuellen Preis. Für rund 100 Euro hätte ich mir klanglich etwas mehr Tiefe und Flexibilität gewünscht.
Trotzdem gefällt mir das Konzept der Open-Ears insgesamt sehr gut. Gerade beim Sport oder in Situationen, in denen man seine Umgebung noch mitbekommen möchte – etwa beim Pendeln, Spazierengehen oder im Büro – spielen die Earbuds ihre Stärken aus. Wer genau dafür Kopfhörer sucht, sollte sie definitiv im Blick behalten. Für einen Preis von 70 bis 80 Euro wären sie aus meiner Sicht ein richtig fairer Deal.
Du möchtest neue In-Ear-Kopfhörer kaufen und hast ein bestimmtes Budget im Kopf? Hier findest Du unsere Empfehlungen für die besten Modelle in jedem Preissegment:
Tech-Zentrum Gesamtbewertung: ⭐⭐⭐🌟☆ (3,5 Sterne)
Pro | Contra |
✅ Hochwertiges Design & IP54 | ❌ Akkulaufzeit |
✅ Sehr guter Tragekomfort | ❌ Soundqualität & ANC (in Anbetracht des Preises) |
✅ Leichte Kopplung | ❌ Noch etwas zu teuer |
✅ Vielseitige & zuverlässige Bedienung |
Vielen Dank an HONOR Deutschland für die freundliche Bereitstellung des Testgeräts! 🙂
HONOR Earbuds Open kaufen
Alternativen
Redmi Buds 6 Pro | HUAWEI FreeBuds 6i | HUAWEI FreeArc |
Earbuds: 30,6 x 21,4 x 24,5 mm Ladecase: 61,05 x 48,28 x 25,17 mm | Earbuds6i: 31,4 x 21.3 x 23,7 mm Ladecase: 48,2 x 61.8 x 27,0 mm | Earbuds: 45,4 x 18,35 x 47,50 mm Ladecase: 67,80 x 67,80 x 26,50 mm |
11-mm-dynamischer-Tieftontreiber 6,7-mm-dynamischen-Hochtontreiber | 11 mm Dynamiktreiber | 17 x 12 Millimeter Treiber |
20Hz bis 20kHz | 14 Hz bis 40.000 kHz | 20Hz bis 20KHz |
Earbuds: 54 mAh Ladecase: 480 mAh | Earbuds: 55 mAh Ladecase: 510 mAh | Earbuds: 55 mAh Ladecase: 510 mAh |
Bluetooth 5.4 | Bluetooth 5.3 | Bluetooth 5.2 |
60 Euro (Stand August 2025) * | 70 Euro (Stand August 2025) * | 80 Euro (Stand August 2025) * |
Unser Bericht | Unser Bericht |
* Hinweis: Einige der externen Links in diesem Beitrag sind Affiliate-Links. Wenn Du darüber etwas kaufst, unterstützt Du diesen Blog – ohne dass für Dich dabei Mehrkosten entstehen. Vielen Dank für Deine Unterstützung! 🙂
Danke für Deinen ehrlichen Test. Ich habe selbst die Earbuds Open und ich bin sehr zufrieden. Die Akkulaufzeit reicht mir völlig aus und auch den Sound finde ich echt gut. Ist auf jeden Fall deutlich besser als bei meinen alten Huawei FreeBuds 3.
Hi,
klar, sowohl die Akkulaufzeit als auch der Sound sind nicht schlecht, aber ich hätte mir für den Preis noch etws mehr erwartet.
Viel Spaß weiterhin mit den HONOR Earbuds Open 🙂
Freundliche Grüße
Fabian