Der Vivo X300 Launch steht kurz bevor

Vivo X300 Launch
© Vivo

Es wird spannend für alle Vivo-Fans. Nur noch wenige Stunden trennen uns vom offiziellen Vivo X300 Launch in China. Am Montag, den 13. Oktober, stellt Vivo seine neue Flaggschiff-Serie vor. Schon jetzt sind viele technische Details zum Vivo X300 und Vivo X300 Pro bekannt. Beide Modelle sollen an die erfolgreiche Vivo X200 Serie anknüpfen und erneut auf die enge Zusammenarbeit mit Zeiss setzen.

Vivo X300

Das Vivo X300 gilt als direkter Nachfolger des Vivo X200 Pro Mini. Mit einem 6,31 Zoll großen LTPO-AMOLED-Display von BOE, 1,5K Auflösung und 120 Hertz Bildwiederholrate richtet es sich an alle, die ein handliches High-End-Smartphone bevorzugen.

Unter der Haube steckt der neue Dimensity 9500 Chip, der für hohe Leistung sorgen soll. Unterstützt wird er von einem 6.040 mAh Akku, der sich mit 90 Watt schnell und auch kabellos aufladen lässt.

Beim Design bleibt Vivo seiner Linie treu. Das Gehäuse ist nur 7,95 Millimeter dünn, wiegt rund 190 Gramm und ist nach IP68/69 zertifiziert. Damit ist es sowohl wasser- als auch staubgeschützt.

Kamera

Spannend ist natürlich wieder die Kamera. Vivo setzt beim Vivo X300 auf ein Zeiss-optimiertes Triple-Kamerasystem mit einer 200 Megapixel Hauptkamera, einer 50 Megapixel Ultraweitwinkel- und einer 50 Megapixel Telekamera. Auch Selfie-Fans kommen dank der 50 Megapixel Frontkamera auf ihre Kosten.

Zu den bekannten Kamera-Features gehören Telemacro, Zeiss T* Beschichtung und 4K120fps Videoaufnahmen. Damit positioniert sich das Vivo X300 erneut als echtes Kamera-Flaggschiff im kompakten Format.

Software

Beide Modelle starten mit OriginOS 6 auf Basis von Android 16. Laut Vivo wird die neue Oberfläche künftig auch in den internationalen Geräten FunTouchOS ersetzen. Damit geht Vivo einen weiteren Schritt in Richtung einer einheitlichen Nutzererfahrung über alle Märkte hinweg.

Technische Daten im Überblick

Abmessungen150 x 72 x 7,95 Millimeter
Gewicht190 Gramm
FarbenFreedom Blue, Leisure Purple, Lucky Colour, Pure Black
Display6,31 Zoll – LTPO-AMOLED (BOE Q10+) – 120 Hz – 1,5K Auflösung
SoftwareAndroid 16 – OriginOS 6
Prozessor & SpeicherMediaTek Dimensity 9500
Bis zu 1 TB Speicher
Akku6.040 mAh
90 Watt Fast-Charging (USB 3.2)
Kabelloses Laden
Kamera200 Megapixel Hauptkamera – ISOCELL HPB – f/1.68
50 Megapixel Ultraweitwinkel
50 Megapixel Telefoto – 70 mm – f/2.57
Frontkamera50 Megapixel – Samsung JN1 Sensor
PreisNoch nicht bekannt (Stand 12. Oktober)

Vivo X300 Pro

Das größere Vivo X300 Pro setzt ebenfalls auf den Dimensity 9500, kombiniert mit den Coprozessoren V3+ und VS1. Diese sollen laut Leaks für noch bessere Foto- und Videoqualität sorgen.

Das 6,78 Zoll große BOE Q10+ Display bietet 1,5K Auflösung, 120 Hertz und besonders schmale Ränder von nur 1,1 Millimetern. Auch hier kommt ein neuer Ultraschall-Fingerabdrucksensor zum Einsatz.

Beim Akku legt Vivo etwas drauf: Der 6.510 mAh große Energiespeicher lässt sich mit 90 Watt kabelgebunden und kabellos laden. Das Gerät selbst ist 7,99 Millimeter dünn, wiegt 226 Gramm und besitzt ebenfalls eine IP68/69-Zertifizierung.

Kamera

Das Vivo X300 Pro ist vor allem auf die Fotografie ausgelegt. Zum Einsatz kommt eine 50 Megapixel Hauptkamera mit Sony LYT-828 Sensor, eine 50 Megapixel Ultraweitwinkel-Kamera und eine 200 Megapixel Telekamera auf Basis des neuen Samsung ISOCELL HPB Sensors.

Die Zeiss Vario-Apo-Summilux-Optik mit T* Beschichtung soll für präzise Farben und klare Kontraste sorgen. Dazu gibt es wieder eine 50 Megapixel Frontkamera. In China wird außerdem eine spezielle Version mit Beidou-Satellitenkommunikation erscheinen, die im Notfall Textnachrichten ohne Mobilfunknetz versenden kann.

Technische Daten im Überblick

Abmessungen162 x 75 x 7,99 Millimeter
Gewicht226 Gramm
FarbenFreedom Blue, Simple White, Pure Black, Wilderness Brown
Display78 Zoll – LTPO-AMOLED (BOE Q10+) – 120 Hz – 1,5K Auflösung
SoftwareAndroid 16 – OriginOS 6
Prozessor & SpeicherMediaTek Dimensity 9500
Bis zu 1 TB Speicher
Akku6.510 mAh
90 Watt Fast-Charging (USB-C 3.2)
Kabelloses Laden
Kamera50 Megapixel Hauptkamera – f/1.57
50 Megapixel Ultraweitwinkel
200 Megapixel Telefoto – 85 mm – f/2.67
Frontkamera50 Megapixel
PreisNoch nicht bekannt (Stand 12. Oktober)

Wann kommt das Vivo X300 nach Europa?

Aktuell ist nur der Marktstart in China bestätigt. Doch wie schon bei der Vivo X200 Serie dürfte auch das Vivo X300 früher oder später in weiteren Märkten erscheinen. Wir rechnen damit, dass Vivo den internationalen Launch in den kommenden Wochen ankündigt.

Wie gut ist das Vivo X300?

Diese Frage lässt sich derzeit noch nicht abschließend beantworten. Die bisherigen Kamera-Samples und Leaks sehen vielversprechend aus, echte Eindrücke können wir aber erst nach dem offiziellen Verkaufsstart sammeln.

Wir sind gespannt, ob Vivo mit der X300 Serie den Sprung schafft, den viele vom Hersteller erwarten. Der Fokus auf hochwertige Zeiss-Kameras, starke Displays und schnelle Performance klingt jedenfalls vielversprechend.

Wir können auch nach wie vor die Vivo X200 Serie auf ganzer Linie weiterempfehlen. Vor allem das reguläre X200 gefällt uns sehr gut:

* Hinweis: Bei einem Teil der externen Links in diesem Beitrag handelt es sich um Affiliate-Links. Wenn Du darüber einkaufst, unterstützt Du den Blog – ohne dass Dir dabei Mehrkosten entstehen! Vielen Dank für Deine Unterstützung. 🙂

Schreibe einen Kommentar