Welche In-Ear-Kopfhörer sitzen am besten?
Diese Frage stellen sich viele Musik- und Podcast-Fans – denn selbst der beste Sound bringt nichts, wenn die Kopfhörer unangenehm sitzen oder ständig herausfallen. In dieser Bestenliste zeigen wir Dir die In-Ear-Kopfhörer mit dem besten Tragekomfort, die wir 2025 selbst getestet haben. Neben klassischen In-Ears findest Du hier auch Open-Ears und On-Ears.
Wir haben alle Modelle selbst getragen und über längere Zeit getestet. Unser Ziel ist es, Dir zu zeigen, welche Earbuds im Alltag wirklich bequem sind, auch nach mehreren Stunden. Dabei achten wir nicht nur auf die Passform, sondern auch auf Gewicht, Druckgefühl und die Qualität der verwendeten Materialien.
Inhaltsverzeichnis
In-Ear-Kopfhörer mit dem besten Tragekomfort
Redmi Buds 6 Lite

- Earbuds: 31 x 21,4 x 23,45 mm
- Ladecase: 57 x 55,95 x 26,85 mm
- 12,4-Millimeter-Treiber
- 20Hz bis 20kHz
- Earbuds: 45 mAh
- Ladecase: 480 mAh
- 20 Euro
Redmi Buds 6

- Earbuds: 31,13 x 21,34 x 23,5 mm
- Ladecase: 61,01 x 51,71 x 24,80 mm
- Dynamischer Dual-Treiber
- Earbuds: 54 mAh
- Ladecase: 475 mAh
- 40 Euro
Soundcore P20i

- Earbuds: Je 5 Gramm
- Ladecase: 38 Gramm (ohne Earbuds)
- 10-Millimeter-Treiber
- 20 bis 20.000 Hz
- Earbuds: 60 mAh
Ladecase: 430 mAh - 28 Euro
Teufel Airy TWS Pro

- Breite: 1,5 cm
Höhe: 3,8 cm
Tiefe: 1,8 cm - 10-mm-Treiber
- 8 – 20.000 Hz
- Ladecase: 500 mAh
- Ohrhörer: Jeweils 50 mAh
- 160 Euro
HONOR Earbuds Open

- Earbuds: 49,22 x 39,52 x 15,6 mm
- Ladecase: 80,44 x 61,02 x 20,45 Millimeter
- 16-mm – Multi-Magnet-Kreis-Dynamik-Treiber
- Earbuds: 58 mAh
- Ladecase: 480 mAh
- 120 Euro
HUAWEI FreeBuds Pro 4

- 46,9 x 65,9 x 24,5 mm
- Dual-Treiber mit 11 mm
- 14 Hz bis 48 kHz
- Ladecase: 510 mAh
- Ohrhörer: Jeweils 55 mAh
- 170 Euro
Redmi Buds 6 Play

- Earbuds: 20,6 x 14,5 x 22 mm
- Ladecase: 53,9 x 53,9 x 27,4 mm
- 10-Millimeter-Treiber
- 20Hz bis 20KHz
- Earbuds: 57 mAh
- Ladecase: 600 mAh
- 11 Euro
HONOR Earbuds X6

- Earbuds: 33,66 x 17,82 x 18,14 mm
- Ladecase: 52,95 x 54,5 x 24,00 mm
- 10-Millimeter-Treiber
- 20 Hz bis 20 kHz
- Earbuds: 41 mAh
- Ladecase: 510 mAh
- 50 Euro
Am Ende hängt es von Deinem Alltag ab, welches Modell am besten zu Dir passt – ob für den Sport, fürs Büro oder einfach für entspanntes Musikhören. Mit unserer Auswahl findest du sicher einen Kopfhörer, den Du stundenlang tragen kannst, ohne dass er störend wird.
So testen wir den Tragekomfort
Der Tragekomfort hängt von vielen Faktoren ab – nicht nur von der Form der Kopfhörer. Für unsere Auswahl haben wir die Kopfhörer in verschiedenen Alltagssituationen ausprobiert: Beim Sport, unterwegs, im Büro und zu Hause. Dabei haben wir bewertet:
- Passform und Halt – sitzen die In-Ears sicher, ohne zu drücken?
- Gewicht und Bauform – fühlen sie sich auch nach Stunden noch angenehm an?
- Materialqualität – sind die Ear-Tips und Gehäuse hochwertig und hautfreundlich?
- Anpassung – gibt es verschiedene Größen und flexible Einstellungsmöglichkeiten?
Nur Kopfhörer, die wir selbst über längere Zeit als angenehm empfunden haben, schaffen es in diese Bestenliste.
Unsere Bestenlisten
Wenn Du nicht nur auf Tragekomfort, sondern auch auf die Akkulaufzeit achten möchtest, wirf einen Blick auf unsere ausführlichen Bestenlisten. Dort findest Du weitere getestete Kopfhörer und Smartphones, übersichtlich nach Kategorien sortiert:
* Hinweis: Bei ein paar der externen Links handelt es sich um sogenannte Affiliate-Links. Wenn Du darüber etwas einkaufst, unterstützt Du den Blog und wir erhalten eine kleine Provision. Für Dich entstehen dabei keinerlei Mehrkosten. Vielen Dank für Deine tolle Unterstützung. 🙂