In den letzten Wochen machten beunruhigende Schlagzeilen die Runde: Xiaomi-Smartphones bald ohne Google – was steckt wirklich hinter diesen Gerüchten? Wir haben uns durch die Berichte gearbeitet, mit offiziellen Statements abgeglichen und bringen Licht ins Dunkle.
Inhaltsverzeichnis
Xiaomi-Smartphones bald ohne Google – woher kommt die Sorge?
Seit dem US-Bann gegen Huawei 2019 ist die Vorstellung, dass chinesische Smartphone-Hersteller – vor allem Xiaomi ohne Google Apps auskommen müssen, kein Hirngespinst mehr. HUAWEI hat es vorgemacht – mit einem eigenen Betriebssystem (HarmonyOS) und einer alternativen App-Plattform. Ein Szenario, das Xiaomi und andere große Player aus Asien ganz offensichtlich nicht kalt lässt.
Berichte von Xiaomitime sprechen davon, dass Xiaomi sein neues Betriebssystem HyperOS 3 für den Ernstfall vorbereitet – also für ein Szenario, in dem man durch ein mögliches Handelsembargo plötzlich keine Google-Dienste mehr anbieten dürfte. Ein plausibler Schritt, gerade wenn man bedenkt, dass sich geopolitische Spannungen zwischen den USA und China zuletzt wieder verschärft haben.
Xiaomi ohne Google: Was bedeutet das für uns?
Klar ist: Die Vorstellung, ein Xiaomi-Smartphone ohne Google-Apps zu nutzen, ist für viele hierzulande schwer vorstellbar. Kein Gmail, kein Play Store, kein YouTube – das kennen wir bisher fast nur von HUAWEI-Geräten. Und dort hat sich gezeigt: der Verzicht auf Google kann dramatische Auswirkungen auf die Marktstellung haben.
HyperOS als doppelter Boden?
Tatsächlich ist es so, dass Xiaomi wohl zweigleisig fährt. Schon jetzt laufen etwa Smartwatches mit HyperOS ganz ohne Google-Apps. Warum also nicht auch Smartphones so vorbereiten, dass sie im Ernstfall ohne Google funktionieren? Ein „Plan B“ also – keine unmittelbare Kampfansage.
Das unterstreicht auch, warum Gerüchte um einen möglichen Bruch mit Google so hohe Wellen geschlagen haben. Schließlich geht es um viel: Xiaomi ist einer der größten Smartphone-Hersteller weltweit – und besonders auf den europäischen Markt angewiesen. Ohne Google-Dienste wären Geräte hierzulande kaum konkurrenzfähig.
Offizielles Xiaomi-Statement
Umso wichtiger ist das, was Xiaomi jetzt ganz klar öffentlich gemacht hat. Der Konzern äußert sich eindeutig:
Wir möchten klarstellen, dass derzeit keine Pläne bestehen, die Integration von Google-Diensten in Xiaomi Produkte einzustellen. Google ist ein wichtiger und geschätzter Partner von uns. Wir werden auch zukünftig an dieser für beide Seiten vorteilhaften Beziehung festhalten.
Unser Fazit
Gerüchte über einen baldigen Abschied von Google auf Xiaomi-Smartphones sorgen für Unsicherheit – aber der Hersteller selbst hat mittlerweile für Klarheit gesorgt. Xiaomi-Smartphones bald ohne Google? Nicht in absehbarer Zeit. Stattdessen arbeitet man an Alternativen, falls es politisch notwendig werden sollte. Ein kluger Zug, ohne die Brücken zur Gegenwart abzubrechen.
Du kannst also erstmal durchatmen – und weiterhin Dein Xiaomi-Smartphone mit allem nutzen, was Du gewohnt bist.
Du möchtest mehr über Xiaomi-Smartphones erfahren. Schau Dir gerne unseren Test zum Xiaomi 15 Ultra an:


Puh zum Glück weiterhin mit Google
Hey Lyndon,
ja, Glück gehabt 🙂
Freundliche Grüße
Fabian