POCO M7 Pro vorgestellt: Mittelklasse für 200 Euro?

POCO M7 Pro vorgestellt Mittelklasse für 200 Euro
© POCO

Die chinesische Marke POCO, die ursprünglich als Untermarke von Xiaomi ins Leben gerufen wurde, hat mit dem POCO M7 Pro ein weiteres Mittelklasse-Smartphone auf den Markt gebracht. Mit einem Preis von 199,90 Euro (UVP) und einer vielversprechenden Ausstattung versucht POCO, die Lücke zwischen Einsteiger- und Oberklasse-Smartphones zu schließen. In diesem Artikel werfen wir einen genaueren Blick auf das neue Gerät und seine Features.

Technische Daten des POCO M7 Pro

Abmessungen162,4 x 75,7 x 7,99 Millimeter
Gewicht190 Gramm
FarbenGrün, Silber, Violett
Display6,67 Zoll – AMOLED – 2.400 x 1.080 Pixel (394 ppi) – 120 Hertz
SoftwareXiaomi HyperOS
Prozessor & SpeicherMediaTek Dimensity 7025-Ultra
8 GB RAM + 256 GB ROM
12 GB RAM + 512 GB ROM
Akku5.110 mAh
45 Watt Fast-Charging
Kamera50 Megapixel Hauptkamera – f/1.5 – 1/1,95 Zoll
2 Megapixel Tiefenkamera – f/2.4
Frontkamera20 Megapixel Frontkamera – f/2.2 – 1/4.0 Zoll
Preis239,90 Euro (UVP) – 199,90 Euro durch Early-Bird-Aktion

Design & Display

Das POCO M7 Pro präsentiert sich in drei modernen Farben: Grün, Silber und Violett. Es misst 162,4 x 75,7 x 7,99 Millimeter und bringt 190 Gramm auf die Waage. Sowohl der Rahmen als auch die Rückseite bestehen aus Kunststoff.

POCO M7 Pro Preis
© POCO

Das 6,67 Zoll große AMOLED-Display bietet eine Auflösung von 2.400 x 1.080 Pixeln, was eine Punktpixeldichte von 394 ppi ergibt. Es unterstützt eine flüssige Bildwiederholrate von 120 Hertz. Das Display erreicht eine Spitzenhelligkeit von bis zu 1.200 Nits und soll somit auch bei direkter Sonneneinstrahlung gut abgelesen werden können. Schützen wird das Display durch Corning Gorilla Glass 5, das es widerstandsfähiger gegenüber Kratzern macht.

Software

Auf der Softwareseite läuft das POCO M7 Pro mit Xiaomi HyperOS – also wie auch das kürzlich vorgestellte POCO F7 Pro. Diese bietet eine Vielzahl an Anpassungsmöglichkeiten und Funktionen, die das Nutzererlebnis verbessern sollen. Zu den Features gehört unter anderem eine benutzerdefinierte App-Schublade, mit der Nutzer ihre Apps nach eigenen Vorstellungen organisieren können.

Leistung & Performance

Im Inneren des POCO M7 Pro arbeitet der MediaTek Dimensity 7025-Ultra, der im stromsparenden 6-Nanometer-Verfahren gefertigt ist. Dieser Octa-Core-Prozessor besteht aus zwei Cortex-A78-Kernen, die mit bis zu 2,5 GHz takten und sechs Cortex-A55-Kernen, die auf eine geringere Taktfrequenz setzen. Die integrierte GPU, die IMG BXM-8-256, soll für eine gute Grafikleistung sorgen.

Das Smartphone ist in zwei Varianten erhältlich: Eine mit 8 GB RAM und 256 GB internem Speicher und eine mit 12 GB RAM und 512 GB internem Speicher.

Zu den Konnektivitätsoptionen zählen WiFi 5, Bluetooth 5.3, NFC für kontaktloses Bezahlen sowie die Unterstützung der Satellitennavigation durch GPS, GLONASS, BeiDou und Galileo.

Akku & Laden

Das POCO M7 Pro ist mit einem 5.110 mAh Akku ausgestattet, der laut Herstellerangaben eine lange Nutzungsdauer ermöglichen soll. Falls der Akku mal frühzeitig leer gehen sollte, kannst Du ihn mit bis zu 45 Watt recht zügig wieder aufladen. Wireless-Charging ist nicht möglich, was man für den Preis aber auch nicht erwarten kann.

Kamera

Das POCO M7 Pro ist mit einer 50 Megapixel Hauptkamera ausgestattet, die eine Blende von f/1.5 bietet. Diese Kamera soll bei guten Lichtverhältnissen scharfe und detailreiche Fotos liefern. Ergänzt wird die Hauptkamera durch eine 2 Megapixel Tiefenkamera mit f/2.4, die für die Berechnung von Bokeh-Effekten und die Aufnahme von Portraits nützlich ist.

Preis & Verfügbarkeit

Ab heute ist das Poco M7 Pro erhältlich, wobei die Basisversion mit 8 GB RAM und 256 GB Speicher für 239,90 Euro angeboten wird. Die Variante mit 12 GB RAM und 256 GB Speicher kostet 259,90 Euro. Der einzige Unterschied zwischen den beiden Modellen liegt im Arbeitsspeicher, während der interne Speicher durch den microSD-Steckplatz erweitert werden kann. Zum Verkaufsstart gibt es das Smartphone jedoch zu Sonderpreisen: Bis zum 13. April ist es für 199,90 Euro (8 GB/256 GB) bzw. 219,90 Euro (12 GB/256 GB) erhältlich.

POCO M7 Pro kaufen

* Hinweis: Hierbei handelt es sich um einen Affiliate-Link. Wenn Du darüber einkaufst, erhalten wir eine kleine Provision. Für Dich entstehen dabei keine zusätzlichen Kosten. Vielen Dank für Deine Unterstützung! 🙂

Schreibe einen Kommentar