Mit dem Vivo X200 FE bringt Vivo ein neues kompaktes Smartphone der Oberklasse nach Österreich – und möglicherweise bald auch nach Deutschland. Der Hersteller kombiniert hier High-End-Technik mit einem flachen, eleganten Design und richtet sich damit an alle, die ein kompaktes Vivo X200 suchen, das trotzdem in Sachen Ausstattung keine Abstriche macht.
Inhaltsverzeichnis
Design & Display
Das Vivo X200 FE ist mit einem 6,31-Zoll-Flachbildschirm ausgestattet, der besonders hell leuchtet – mit bis zu 5.000 Nits lokaler Spitzenhelligkeit. Damit bleibt der Inhalt auch bei direkter Sonneneinstrahlung gut ablesbar. Die 1,5K-Auflösung, kombiniert mit einer Pixeldichte von 460 PPI und Unterstützung für 1,07 Milliarden Farben, verspricht gestochen scharfe Darstellungen.
Was uns auffällt: Trotz der kompakten Bauweise kommt hier kein abgespecktes Display zum Einsatz. SGS-Zertifizierung für geringe Blaulichtbelastung, 2.160-Hz-PWM-Dimmung und ein Augenschon-Modus runden das visuelle Gesamtpaket ab.
Das kompakte Vivo X200 FE ist außerdem IP68- und IP69-zertifiziert – es bringt also auch Schutz gegen Wasser, Staub und Stürze mit.
Prozessor & Akku
Im Inneren arbeitet der MediaTek Dimensity 9300+, ein Flaggschiff-Chip mit einer 3,4 GHz All-Big-Core-Architektur. Unterstützt wird er von der Immortalis-G720-GPU, die Raytracing beherrscht und gleichzeitig auf Energieeffizienz ausgelegt ist – wichtig für lange Laufzeiten.
Apropos Laufzeit: Der verbaute 5.300-mAh-BlueVolt-Akku gehört zu den stärkeren im kompakten Segment und lässt sich per 90W FlashCharge besonders schnell wieder aufladen. Damit will Vivo auch Power-Nutzer:innen überzeugen.
Software, KI & Sicherheit
Als Betriebssystem kommt Funtouch OS zum Einsatz. Es bringt ein flüssiges, anpassbares Interface mit und bietet smarte KI-Features wie den Google Gemini Assistant, Bildschirmübersetzung, Untertitel, Smart Call Assistant und Circle to Search.
Auch das Thema Datenschutz kommt nicht zu kurz. Das vivo X200 FE schützt laut Hersteller vor Datenlecks, warnt bei unbekannten Nummern und bringt Sicherheitsfeatures für die Bildschirmfreigabe mit.
Auch beim Thema Softwareversprechen gibt es gute Nachrichten:
- 4 große Android-Updates
- 5 Jahre Sicherheitsupdates
ZEISS-Kamera für Zoom und Porträt
Kamera-Fans dürfen sich auf ein Vierfach-Kamerasystem freuen, das in Zusammenarbeit mit ZEISS entwickelt wurde. Highlight ist die 50-Megapixel-ZEISS-Supertele-Kamera, die bis zu 3-fachen optischen und 100-fachen digitalen Zoom ermöglicht. Ergänzt wird das Setup durch eine 50-Megapixel-Hauptkamera, eine 8-Megapixel-Ultraweitwinkelkamera sowie ein 3D-Aura-Licht in Studioqualität.
Besonders spannend für kreative Porträts: Der ZEISS Multifocal Portrait-Modus bietet fünf Brennweiten von 23 mm bis 100 mm – mit realistischem Bokeh-Effekt dank Softwareunterstützung. Auch bei schlechtem Licht soll die Kamera mithilfe des Sony IMX882-Sensors und KI-Algorithmen starke Ergebnisse liefern.
Technische Daten des Vivo X200 FE im Überblick
Abmessungen | 150,8 x 71,8 × 7,99 Millimeter |
Gewicht | 186 Gramm |
Farben | Blue Breeze |
Display | 6,31 Zoll – AMOLED – 120 Hertz – 2.640 x 1.216 Pixel – 4.500 Nits |
Software | Android 15 mit Funtouch OS 15 |
Prozessor & Speicher | MediaTek Dimensity 9300+ 12 GB RAM + 256 GB ROM 12 GB RAM + 512 GB ROM |
Akku | 5.300 mAh 90 Watt Fast-Charging |
Kamera | 50 Megapixel Hauptkamera – f/1.9 – 1/1.56 Zoll 8 Megapixel Ultraweitwinkel-Kamera – f/2.2 – 1/4.0 Zoll 50 Megapixel Telekamera – f/2.7 – 1/1.95 – 3x optisch |
Frontkamera | 32 Megapixel Frontkamera – f/2.0 |
Preis | 799,99 Euro (UVP) |
Verfügbarkeit & Farben
Das Vivo X200 FE erscheint in der Farbe Blue Breeze und ist ab dem 11. Juli 2025 für 799 Euro (UVP) erhältlich – zunächst in Österreich. Ein Release in Deutschland ist zwar noch nicht bestätigt, aber durchaus denkbar. Wer also nach einem kompakten Smartphone mit High-End-Ausstattung sucht, sollte das X200 FE im Blick behalten.
Du möchtest noch mehr über die X200-Serie von Vivo erfahren? Wir haben in den letzten Wochen die größeren Brüder des X200 FE – das X200 und X200 Pro – ausführlich getestet. Beide Smartphones konnten uns auf ganzer Linie überzeugen:
- Vivo X200 Pro Test – kaufen *
- Vivo X200 Test – kaufen *
* Hinweis: Bei einem der Teil der externen Links handelt es sich um Affiliate-Links. Wenn Du darüber einkaufst, unterstützt Du den Blog und wir erhalten eine kleine Provision. Vielen Dank für Deine Unterstützung! 🙂