Auf dem gestrigen Apple Event hat Apple endlich das langersehnte iPhone Air zusammen mit der iPhone 17 Serie offiziell vorgestellt. Die meisten Gerüchte zu diesem Smartphone haben gestimmt. Es ist das dünnste iPhone jemals und sogar noch dünner als das Samsung Galaxy S25 Edge. Aber ist es auch das dünnste Smartphone der Welt? Nein!
Inhaltsverzeichnis
Technische Daten des iPhone Air
| Abmessungen | 156,2 x 74,7 x 5,6 Millimeter |
| Gewicht | 165 Gramm |
| Farben | Schwarz, Weiß, Gold, Blau |
| Display | 6,5 Zoll – LTPO Super Retina XDR OLED – 120 Hertz – 2.736 x 1.260 Pixel – HDR10 – 3.000 Nits |
| Software | iOS 26 |
| Prozessor & Speicher | Apple A19 Pro 8 GB RAM + 256 GB ROM 8 GB RAM + 512 GB ROM 8 GB RAM + 1 TB ROM |
| Akku | 3.149 mAh 20 Watt Fast-Charging 20 Watt Wireless-Charging |
| Kamera | 48 Megapixel Hauptkamera – f/1.6 – 1/1.56 Zoll |
| Frontkamera | 18 Megapixel Frontkamera – f/1.9 |
| Preis | 1.199 Euro (UVP) |
Wie dünn ist es?
das iPhone Air misst 156,2 Millimeter in der Höhe und 74,7 Millimeter in der Breite, wodurch es ein sehr großes Smartphone ist, welches wahrscheinlich nicht immer problemlos einhändig bedient werden kann. Der hochglänzende Rahmen besteht aus bis zu 80 % recyceltem Titan der Klasse 5. Wie auch bei den anderen iPhones ist der rahmen komplett flach und nicht abgerundet – ähnlich wie beim Vivo X200 Pro. Die Rückseite besteht aus mattem Glas, wobei die Kameraerhebung im oberen Drittel hochglänzend ist. Bei den Farben hast Du die Wahl zwischen Schwarz, Weiß, Gold und Blau.


Die Besonderheit des iPhone Air ist natürlich die Dicke. Mit nur 5,6 Millimetern ist das iPhone Air das bislang dünnste iPhone aller Zeiten. Es ist auch etwas dünner als seine engsten Konkurrenten aus dem Android-Lager. Das Samsung galaxy S25 Edge misst 5,8 Millimeter und das Tecno Spark Slim 5,75 Millimeter. Fairerweise muss man aber sagen, dass beide Smartphones über deutlich größere Akkus als das Air verfügen. Das dünnste Smartphone der Welt ist das iPhone Air allerdings nicht. Stand heute ist das Vivo X5 Max mit einer Dicke von nur 4,75 Millimeter das dünnste Smartphone jemals. Das dünnste faltbare Smartphone ist das HUAWEI Mate XT, welches an der dünnsten Stelle nur 3,6 Millimeter dick ist.
Display
Das iPhone Air setzt vor allem auf ein schlankes, elegantes Design und bringt ein 6,5-Zoll-Display mit, das zwischen dem Standard-iPhone 17 und dem Pro-Max-Modell liegt. Es handelt sich um ein LTPO Super Retina XDR OLED-Panel mit einer Auflösung von 2.736 x 1.260 Pixeln und einer Bildwiederholrate von bis zu 120 Hertz. Apple gibt eine maximale Helligkeit von beeindruckenden 3.000 Nits an.
Ausstattung
Im Inneren arbeitet der neue A19 Pro Chip mit einer 6-Kern-CPU und 5-Kern-GPU, der sowohl Leistung als auch Energieeffizienz verbessern soll. Apple verbaut außerdem erstmals vollständig eigene Funkchips: Das neue C1X-Modem sorgt für schnellen Mobilfunk, während der N1-Chip WLAN 7, Bluetooth 6 und Thread unterstützt. Auf einen klassischen SIM-Karten-Slot verzichtet Apple beim Air komplett – stattdessen wird ausschließlich eSIM genutzt. Dual eSIM ist ebenfalls möglich, sodass Du problemlos zwei Nummern gleichzeitig verwenden kannst.
Der Akku des iPhone Air soll laut Apple „den ganzen Tag“ durchhalten und ermöglicht bei reiner Videowiedergabe bis zu 27 Stunden Laufzeit. Geladen wird über USB-C, MagSafe oder kabellos via Qi und Qi2, allerdings unterstützt der USB-C-Port nur USB-2-Geschwindigkeit bei der Datenübertragung. Das Gerät ist nach IP68 vor Staub und Wasser geschützt und bringt damit die gleiche Robustheit wie andere aktuelle iPhones mit.
Kamera
Apple hat sich beim iPhone Air für eine einzelne 48-Megapixel-Hauptkamera entschieden. Diese bietet verschiedene virtuelle Brennweiten sowie einen verlustfreien 2x-Zoom mit 12 Megapixeln. Features wie ein Teleobjektiv, Ultraweitwinkel, Makromodus oder ProRAW bleiben allerdings den Pro-Modellen vorbehalten. Videos können in 4K mit bis zu 60 Bildern pro Sekunde aufgenommen werden.
Auf der Vorderseite befindet sich eine 18-Megapixel-Kamera mit „Center Stage“-Funktion. Diese passt den Bildausschnitt automatisch an, wenn Du Dich vor der Kamera bewegst – praktisch etwa für Videocalls oder Livestreams.
Preis & Verfügbarkeit
Das iPhone Air erscheint in vier Farben: Schwarz, Weiß, Gold und Himmelblau. In der Grundausstattung mit 256 GB Speicher liegt der Preis bei 1.199 Euro. Wer mehr Platz benötigt, kann sich für 512 GB (1.450 Euro) oder 1 TB (1.700 Euro) entscheiden. Passend dazu bringt Apple ein neues, schlankeres MagSafe-Batteriepack auf den Markt, das 115 Euro kostet.
Die Vorbestellungen starten am 12. September, der offizielle Verkaufsstart ist am 19. September – auch in Deutschland. Damit ersetzt das iPhone Air das bisherige Plus-Modell im Line-up und wird sich erst noch beweisen müssen, ob es mehr Käufer anzieht als seine Vorgänger.
Auf dem Apple Eent wurde natürlich nicht nur das iPhone Air, sondern auch die iPhone 17 Serie vorgestellt. Das reguläre iPhone 17 startet bei 949 Euro, das iPhone 17 Pro bei 1.299 Euro und für das iPhone 17 Pro Max musst Du stolze 1.449 Euro in die Hand nehmen. Beim 17er ist mit dem schnellsten Preisrückgang zu rechnen. Nach rund zwei Monaten soll es schon um 130 Euro günstiger sein.


Ich finde es echt peinlich, dass das iPhone Air nur eine Kamera hat.
Ja, das sehe ich auch sehr kritisch.