Vor wenigen Monaten hat Xiaomi mit dem POCO X7 und POCO X7 Pro zwei neue Mittelklasse Smartphones für ab 300 Euro vorgestellt. Mittlerweile sind sie um etwa jeweils 50 Euro gesunken, was sie bei einem Blick auf das Datenblatt sehr interessant macht. Bevor wir in den nächsten Wochen zu beiden Geräten einen ausführlichen Testbericht schreiben, wollen wir das X7 und X7 Pro in diesem Artikel erstmal auspacken und uns einen Ersteindruck verschaffen.
Inhaltsverzeichnis
Technische Daten im Überblick
Merkmale | POCO X7 | POCO X7 Pro |
Abmessungen | 162,33 x 74,42 x 8,4 Millimeter | 160,75 x 75,24 x 8,29 Millimeter |
Gewicht | 185,5 bzw. 190 Gramm | 195 bzw. 198 Gramm |
Farben | Schwarz, Silber, Grün | Schwarz, Gelb, Grün |
Display | 6,67 Zoll – OLED – 2.712 x 1.220 – 120 Hertz | 6,67 Zoll – OLED – 2.712 x 1.220 – 120 Hertz |
Software | Xiaomi HyperOS | Xiaomi HyperOS |
Prozessor & Speicher | MediaTek Dimensity 7300 Ultra 8 GB + 256GB 12 GB + 512 GB | MediaTek Dimensity 8400 Ultra 8 GB + 256GB 12 GB + 512 GB |
Akku | 5.110 mAh 45-Watt-TurboCharge | 6.000 mAh 90-Watt-HyperCharge |
Kamera | 50 Megapixel Hauptkamera – f/1.5 8 Megapixel Ultraweitwinkel-Kamera – f/2.2 2 Megapixel Makrokamera – f/2.4 | 50 Megapixel Hauptkamera – f/1.5 8 Megapixel Ultraweitwinkel-Kamera – f/2.2 |
Frontkamera | 20 Megapixel Frontkamera – f/2.2 | 20 Megapixel Frontkamera – f/2.2 |
Preis | 299,90 Euro (UVP) – aktuell etwa 230 Euro (Stand Mai) | 369,90 Euro (UVP) – aktuell etwa 290 Euro (Stand Mai) |
Unboxing & Lieferumfang
Die Verpackung beider Smartphones gefällt mir sehr gut. Sie ist schwarz und gelb, was sie perfekt für BVB-Fans macht. Sie wirkt hochwertig und ist bei weitem nicht so schmal wie bei vielen anderen Geräten.



Beim Lieferumfang gibt es nur einen kleinen Unterschied. Während das X7 mit einem 45-Watt-Netzteil ausgeliefert wird, liegt dem Pro-Modell leider kein Netzteil bei. Das finde ich sehr schade und verstehe ich auch nicht. Ansonsten ist der Lieferumfang bei beiden identisch. Du findest noch ein Ladekabel von USB-A auf USB-C, eine SIM-Nadel, der übliche Papierkram sowie eine schwarze Silikon-Hülle. Letztere wirkt hochwertig und ich finde es einfach klasse, dass Xiaomi bei diesen günstigen Smartphones eine Hülle mitliefert.
Erste Eindrücke zum POCO X7 und POCO X7 Pro
Als ich die Smartphones ausgepackt und zum ersten Mal in die Hand genommen habe, sind mir sofort die wunderschönen und einzigartigen Designs aufgefallen. Rein von den Materialien sind das X7 und X7 Pro zwar nicht sonderlich hochwertig, da hier Kunststoff zum Einsatz kommt, aber die Optik ist das Besondere. Das POCO X7 ist dünn, sowohl auf der Vorder- als auch Rückseite abgerundet, angenehm leicht und liegt sehr gut in der Hand. Mir gefallen auch die Textur auf der Rückseite, die silberne Farbe sowie das Kameradesign, welches mich stark an das HUAWEI Mate 50 Pro erinnert.
Das POCO X7 Pro unterscheidet sich optisch recht stark. Der Rahmen ist kantig, wodurch es etwas dicker und klobiger in der Hand wirkt, was mir nicht ganz so gut gefällt. Beeindruckt bin ich allerdings von der Rückseite, die ein wahrer Hingucker ist – vor allem für BVB-Fans. In der von mir getesteten gelben Farbe kommt Kunstleder zum Einsatz, der sich sehr gut anfühlt. Auf der linken Seite ist die Textur so wie man es von Kunstleder kennt, aber auf der rechten Seite ist sie geriffelt, was echt cool aussieht.


Auch auf der Vorderseite können die Mittelklasse-Smartphones bislang auf ganzer Linie überzeugen. Die Ränder um die Displays sind für diese Preisklasse sehr dünn und die Aussparung für die Frontkamera stört zu keiner Zeit. Die Displays werden sehr hell und hinterlassen auch in Sachen Farbwiedergabe sowie Blickwinkelstabilität einen guten Ersteindruck.
Die alltägliche Performance ist überraschend gut, vor allem beim POCO X7 Pro. Apps starten und schließen sehr schnell. Ruckler oder Verzögerungen gab es bislang nur selten. Auch die Akkulaufzeiten sind vielversprechend und zu guter Letzt möchte ich noch die Vibrationsmotoren loben. In der Mittelklasse ist es ja üblich, dass in den Smartphones keine allzu hochwertigen Vibrationsmotoren verbaut sind, aber das POCO X7 und X7 Pro sind da eine Ausnahme. Der verbaute Vibrationsmotor ist extrem präzise und vermittelt ein hochwertiges Gefühl in der Hand.


In unseren ausführlichen Testberichten werden wir beide Smartphones noch genauer unter die Lupe nehmen und auch miteinander verglichen. Folge gerne unseren Social-Media-Kanälen, um hierzu keine Updates mehr zu verpassen. Willkommen in unserer Community:
POCO X7 und X7 Pro kaufen
* Hinweis: Bei diesen Links handelt es sich um Affiliate-Links. Wenn Du darüber einkaufst, erhalten wir eine kleine Provision und Du unterstützt den Blog. Für Dich entstehen dabei keinerlei Mehrkosten. Vielen lieben Dank für Deine Unterstützung. 🙂
Das hört sich interessant an
Hey Rani,
vielen Dank für Deinen Kommentar. Bald kommen unsere Testberichte zu beiden Smartphones – stay tuned! 🙂
Freundliche Grüße
Fabian
Sehr gutt