POCO F7 Pro und POCO F7 Ultra: Launch am 27. März

POCO F7 Pro und POCO F7 Ultra Launch am 27. März
© Redmi

Nachdem Xiaomi auf dem MWC 2025 in Barcelona mit dem Xiaomi 15 und Xiaomi 15 Ultra zwei neue High-End-Smartphones vorgestellt hat, werden wir am 27. März wohl endlich wieder neue Preis-Leistungs-Kracher sehen: Die Rede ist vom POCO F7 Pro und POCO F7 Ultra. Wir haben in diesem Artikel alle technischen Daten und Preise für Dich zusammengefasst.

Display & Design

Sowohl das POCO F7 Pro als auch das F7 Ultra sollen mit einem 6,67 Zoll großen AMOLED-Display ausgestattet sein, das eine flüssige Bildwiederholrate von 120 Hz bietet. Die Auflösung liegt voraussichtlich bei 3.200× 1.440 Pixel, was eine beeindruckende Pixeldichte von 526 ppi ergibt. Solch eine hohe Pixeldichte kennen wir eigentlich nur von teureren Flaggschiffen.

In Bezug auf das Design zeigen durchgesickerte Renderbilder, dass beide Modelle ein ähnliches Erscheinungsbild haben werden. Auf der Rückseite befindet sich links oben ein rundes Kameramodul, indem die Kameras Platz finden. Bei den Farben hast Du die Wahl zwischen Schwarz, Weiß und Gelb.

Software & Prozessor

Unter der Haube des POCO F7 Utra soll der neue Qualcomm Snapdragon 8 Elite Prozessor werkeln, der im stromsparenden 3-Nanometer-Verfahren gefertigt ist. Dieser leistungsstarke Chip verspricht eine hervorragende Performance, die in eher teureren Smartphones üblich ist. Das POCO F7 Pro hingegen soll mit dem Qualcomm Snapdragon 8 Gen 3 ausgestattet sein, der ebenfalls für seine starke Leistung bekannt ist. Mit dazu bekommst Du je nach Version 12 bzw.16 GB RAM und 256 bzw. 512 GB oder sogar 1 TB an internem Speicher,.

Beide Smartphones sollen mit Android 15 ausgeliefert werden, überzogen mit Xiaomis eigener Benutzeroberfläche HyperOS 2.0. We lange die POCO F7 Serie mit Software-Updates versorgt wird, ist aktuell noch unklar.

Akku & Ladefunktion

In Bezug auf die Akkukapazität gibt es einige interessante Unterschiede zwischen den beiden Modellen. Das POCO F7 Ultra soll mit einem 5.300-mAh-Akku ausgestattet sein, der Fast-Charging mit bis zu 120 Watt unterstützt. Dies würde es ermöglichen, das Gerät in unter 30 Minuten vollständig aufzuladen. 

Das POCO FP Pro hingegen soll mit einem 6.000-mAh-Akku besitzen, der Schnelladen mit 90 Watt unterstützt, Obwohl die Ladegeschwindigkeit etwas geringer ist als beim Ultra-Modell, sollte sie dennoch für eine schnelle Aufladung ausreichen.

Kamera

Das POCO F7 Utra wird voraussichtlich mit einem dreifachen Kamerasystem ausgestattet sein, das in einem runden Modul auf der Rückseite untergebracht ist. Das Setup soll aus einer 50 Megapixel Hauptkamera, 50 Megapixel Zoomkamera und einer 32 Megapixel Ultraweitwinkel-Kamera bestehen. Für Selfies ist eine 20 Megapixel Frontkamera zuständig.

Das POCO F7 Pro hingegen soll ein duales Kamerasystem besitzen, ebenfalls in einem runden Modul auf der Rückseite, Die Hauptkamera soll gleich die gleiche wie beim F7 Ultra sein, aber beider Ultraweitwinkel-Kamera soll es Abstriche geben. Sie lost nur mit 8 Megapixel out. Eine Zoomkamera gibt es hier leider nicht.

Preis & Verfügbarkeit

Laut aktuellen Berichten wird die POCO F7 Serie am 27. März 2025 weltweit vorgestellt. Die Preise könnten bei 549 Euro für das POCO F7 Pro und 749 Euro für das POCO F7 Ultra liegen Welche Farben und Speichervarianten zu uns nach Deutschland kommen werden, ist zum jetzigen Zeitpunkt noch unklar.

Technische Daten des POCO F7 Pro im Überblick

Abmessungen160,3 x 75 x 8,1 Millimeter
Gewicht206 Gramm
FarbenSchwarz, Weiß, Gelb
Display6,67 Zoll – OLED – 120 Hz – 3.200 x 1.440 Pixel – 3.200 Nits Spitzenhelligkeit
SoftwareAndroid 15 – HyperOS 2
Prozessor & SpeicherQualcomm Snapdragon 8 Gen 3
12 GB RAM + 256 GB ROM
16 GB RAM + 256 GB ROM
12 GB RAM + 512GB ROM
16 GB RAM + 512 GB ROM
16 GB RAM + 1 TB ROM
Akku6.000 mAh
90 Watt Fast-Charging
Kamera50 Megapixel Hauptkamera – f/1.6 – 1/1.55 Zoll
8 Megapixel Ultraweitwinkel-Kamera
Frontkamera20 Megapixel Frontkamera
PreisVoraussichtlich ab 549 Euro

Technische Daten des POCO F7 Ultra im Überblick

Abmessungen160,3 x 75 x 8,4 Millimeter
Gewicht214 bzw. 217 Gramm (je nach Farbversion)
FarbenSchwarz, Weiß
Display6,67 Zoll – OLED – 120 Hz – 3.200 x 1.440 Pixel – 3.200 Nits Spitzenhelligkeit
SoftwareAndroid 15 – HyperOS 2
Prozessor & SpeicherQualcomm Snapdragon 8 Elite
12 GB RAM + 256 GB ROM
16 GB RAM + 256 GB ROM
12 GB RAM + 512GB ROM
16 GB RAM + 512 GB ROM
16 GB RAM + 1 TB ROM
Akku6.000 mAh
90 Watt Fast-Charging
Kamera50 Megapixel Hauptkamera – f/1.6 – 1/1.55 Zoll
50 Megapixel Zoomkamera – 2,5x optisch – f/2.0 – 1/2.76 Zoll
32 Megapixel Ultraweitwinkel-Kamera – 15mm
Frontkamera20 Megapixel Frontkamera
PreisVoraussichtlich ab 749 Euro

Schreibe einen Kommentar

Dieser Beitrag hat 2 Kommentare

  1. Thorben

    Danke für den Beitrag. Die 8 Megapixel Weitwinkel Kamera macht mir Sorgen, aber sonst echt interessante Geräte.

    1. Hey Thorben,

      ja mir auch ein bisschen, aber der Rest klingt echt vielversprechend.

      Freundliche Grüße
      Fabian