Kaum ist der Vorgänger ein paar Monate alt, da steht auch schon der Nachfolger in den Startlöchern: Mit dem Ecovacs Deebot X9 Pro Omni bringt der chinesische Hersteller ein weiteres Topmodell auf den Markt – und das bereits seit dem 8. Mai 2025 auch hier in Deutschland. Wir haben uns die neuen Infos und Spezifikationen genau angeschaut und ordnen das neue Modell für euch ein.
Inhaltsverzeichnis
Technische Daten des Ecovacs Deebot X9 Pro Omni
| Abmessungen | 353 x 351,5 x 98 mm |
| Saugleistung | 16.600 Pascal |
| Navigation | AIVI 3D 3.0 Omni Approach (Frontsensoren) |
| Wischsystem | OZMO Roller (seitlich ausfahrbar, anhebbar) |
| Bürsten | Hauptbürste mit Anti-Tangle, Seitenbürste ZeroTangle 3.0 |
| Staubbehälter | 0,22 Liter |
| Akku | 6.400 mAh |
| Ladezeit | ca. 3 Stunden |
| Basisstation | Wasch- & Trocknungsfunktion, 2,2 L Schmutzwassertank |
| Preis | 1.499 € (Einführungspreis: 1.299 € bis 21. Mai 2025) |
Vorsichtiges Update mit Detailveränderungen
Der Deebot X9 Pro Omni tritt direkt in die Fußstapfen des Deebot X8 Pro Omni, der erst im Februar 2025 vorgestellt wurde. Große Revolutionen sind beim neuen Modell aber nicht zu erwarten – zumindest auf den ersten Blick. Vieles bleibt beim Alten, einige Details wurden angepasst.


Größe und Design des Ecovacs Deebot X9 Pro Omni sind identisch zum Vorgänger: Mit kompakten 353 x 351,5 x 98 mm bleibt der Roboter erfreulich niedrig und passt somit unter viele Möbelstücke. Möglich wird das, weil Ecovacs erneut auf einen klassischen Laserturm verzichtet und stattdessen alle Sensoren in die Front des Roboters verlagert. Dieses Sensor-Setup nennt der Hersteller AIVI 3D 3.0 Omni Approach. Es soll für eine besonders präzise Navigation sorgen – ein Punkt, den wir gerne in einem Praxistest überprüfen werden.
Wischen mit System
Beim Wischen setzt Ecovacs weiterhin auf die bekannte OZMO Roller-Technologie: Eine ausfahrbare Wischwalze, die sich seitlich bewegen kann und so Ecken besonders gründlich reinigen soll. Neu ist, dass die Seitenbürste nicht mehr ausfährt, sondern stattdessen anhebbar ist. Auch die Wischwalze selbst kann nun angehoben werden – beides Teil des sogenannten Triple Lift-Systems, das eine saubere Trennung zwischen Wisch- und Saugvorgängen ermöglichen soll.
Im Zusammenspiel mit der Anti-Tangle-Hauptbürste und ZeroTangle 3.0-Technologie bei der Seitenbürste will Ecovacs auch bei der Haarentfernung punkten. Das klingt spannend – ob das im Alltag wirklich besser funktioniert, bleibt abzuwarten.
Weniger Saugleistung, dafür neue Technologie
Eine kleine Überraschung findet sich bei der reinen Saugleistung: Diese wurde im Vergleich zum X8 Pro leicht reduziert – von 18.000 auf 16.600 Pascal. Dafür ist nun die neue BLAST Solution mit an Bord, ein System, das mit einem Luftstrom von 16,3 Litern pro Sekunde für deutlich verbesserte Tiefenreinigung sorgen soll. Laut Hersteller soll die Staubentfernungsrate auf Teppichen um über 130 Prozent höher liegen als bei herkömmlichen Systemen.
Kompaktere Basisstation mit neuen Funktionen
Eine der größten Änderungen betrifft die OMNI-Basisstation. Diese wurde komplett neu gestaltet und ist jetzt kompakter. Der Schmutzwassertank wurde im Vergleich zum Vorgänger allerdings deutlich verkleinert – von 4 Litern auf 2,2 Liter. Das könnte bei größeren Wohnungen oder häufiger Nutzung ein Nachteil sein.

Interessant: In einem vietnamesischen YouTube-Video wurde eine Variante mit Festwasseranschluss gezeigt – das würde automatisches Befüllen und Entleeren ermöglichen. Ob diese Version auch nach Deutschland kommt, ist allerdings noch unklar. Aktuell scheint Ecovacs hierzulande nur die Standardversion ohne Wasseranschluss anzubieten.
Ansonsten bleibt die Station ihren bewährten Features treu: Sie wäscht und trocknet die Wischmopps mit heißer Luft, mischt die Reinigungsflüssigkeit automatisch bei und befüllt den Roboter vor dem Wischen.
Akku & Ladezeit
Im Inneren des Ecovacs Saugroboter arbeitet ein 6.400 mAh starker Akku, der laut Hersteller nun in etwa 3 Stunden vollständig geladen ist – ein klarer Fortschritt gegenüber dem Vorgänger, der teils über 4 Stunden benötigte.
Preis & Verfügbarkeit
Der Einführungspreis des Ecovacs Deebot X9 Pro Omni liegt bei 1.299 Euro, allerdings nur im Rahmen einer Rabattaktion bis zum 21. Mai 2025. Danach soll der Preis regulär bei 1.499 Euro liegen. Wer also schon länger überlegt, sich einen High-End-Saugroboter zuzulegen, sollte eventuell früh zugreifen.
Ecovacs Deebot X9 Pro Omni kaufen
Alternativen
Du möchtest einen Saug- und Wischroboter, aber der Ecovacs Deebot X9 Pro Omni sagt Dir persönlich nicht zu? Wir haben ein paar Alternativen aus dem Hause Roborock für Dich:
- Roborock Saros 10 Saugroboter auf der CES 2025 vorgestellt
- Roborock Saros 10R Saugroboter vorgestellt
- Roborock Saros Z70 kaufen: Start in Deutschland am 9. Mai
* Hierbei handelt es sich um einen sogenannten Affiliate-Link. Wenn Du darüber etwas einkaufst, erhalten wir eine kleine Provision und Du unterstützt damit den Blog. Für Dich fallen dabei keinerlei Mehrkosten an. Vielen Dank für Deine Unterstützung. 🙂
