HUAWEI FreeBuds 7i Test: Gute In-Ears für unter 100 Euro

HUAWEI FreeBuds 7i Test
© Tech-Zentrum

HUAWEI hat vor einigen Tagen mit den HUAWEI FreeBuds 7i neue In-Ear-Kopfhörer für unter 100 Euro vorgestellt, die im Vergleich zu den Vorgängern vor allem mit verbessertem ANC, Spatial Audio und stabilen Anrufen überzeugen sollen. Das hört sich nach einer gelungenen Weiterentwicklung an. Allerdings hätte ich mir im Vorfeld auch beim Akku Verbesserungen gewünscht, da die Laufzeit beim Vorgänger noch ausbaufähig war. Zumindest auf dem Papier hat sich hier kaum etwas getan. Und wie steht es um die Klangqualität und das Design? All das erfährst Du in diesem Test.

Technische Daten der HUAWEI FreeBuds 7i

GewichtEarbuds: Je 5,4 Gramm
Ladecase: 36,5 Gramm (ohne Earbuds)
FarbenSchwarz, Weiß, Rosa
Lautsprecher11-Millimeter-Treiber
Frequenzbereich20 Hz – 40 kHz
AkkuEarbuds: 55 mAh
Ladecase: 510 mAh
VerbindungBluetooth 5.4
Preis100 Euro (UVP)

Unboxing und Lieferumfang

Die HUAWEI FreeBuds 7i werden in einer HUAWEI-typischen Verpackung geliefert: kompakt, schlicht in Weiß gehalten und verziert mit einem Abbild der Ohrhörer sowie den wichtigsten technischen Daten.

Im Lieferumfang befinden sich neben den Kopfhörern auch noch das übliche Papierzeug, eine Garantiekarte sowie vier Ohrstöpsel-Paare in den Größen XS, S, M und L. Als Standard ist ein Paar Ohrstöpsel in der Größe M bereits angebracht.

Design

Die HUAWEI FreeBuds 7i kommen in einem runden Ladecase, das ohne die Ohrhörer 36,5 g wiegt. Die Ohrhörer selbst bringen jeweils 5,4 g auf die Waage und sind minimal breiter und dicker als beim Vorgänger. Das schwarze Modell ist matt und unempfindlich gegenüber Fingerabdrücken. Das obere Drittel des Cases lässt sich problemlos mit einer Hand öffnen und schließen, wirkt stabil und erzeugt ein sattes Geräusch beim Zuklappen. Allerdings nicht ganz so gut wie bei den FreeBuds Pro 4.

Auf der Vorderseite zeigt eine LED den Akkustatus an, auf der Rückseite prangt dezent das HUAWEI-Logo. Der USB-C-Port befindet sich an der Unterseite. Die Ohrhörer sind In-Ears mit Silikonaufsätzen, glossy und erinnern stark an die Apple AirPods Pro.

Tragekomfort

Die HUAWEI FreeBuds 7i liegen angenehm und unauffällig im Ohr. Beim Sport oder beim Essen muss ich den rechten Hörer gelegentlich zurechtrücken, was aber bei den meisten In-Ears normal ist. Die unterschiedlichen Silikonaufsätze helfen, den perfekten Sitz zu finden. Insgesamt sitzen sie sicher, außer bei intensiver Bewegung.

HUAWEI FreeBuds 7i Tragekomfort
© Tech-Zentrum

Einrichtung und Kopplung

Die Einrichtung ist sehr einfach: Öffnest Du die Ladebox, erscheinen die HUAWEI Buds auf dem HUAWEI-Smartphone und lassen sich direkt verbinden. Legst Du sie zurück ins Case, wird die Verbindung automatisch getrennt und beim erneuten Einsetzen sofort wiederhergestellt. Auch mit anderen Android-Geräten oder iPhones funktioniert die Verbindung problemlos über die Bluetooth-Einstellungen.

Die Verbindungsstabilität ist beeindruckend. Selbst über eine ganze Etage hinweg gibt es keine Aussetzer, egal ob beim Musikhören, Telefonieren oder Videoschauen.

AI Life App

Die AI Life App ist sowohl für iPhones als auch für Android-Smartphones verfügbar, jedoch nicht im Google Play Store. Die Installation klappt über die HUAWEI-Website oder über die AppGallery.

Die App zeigt Akkustand von Ohrhörern und Case, erlaubt die Steuerung von ANC, Soundeffekten und Gesten. Das Verbindungscenter zeigt gekoppelte Geräte, und die FreeBuds lassen sich problemlos mit zwei Geräten gleichzeitig verbinden.

Bedienung

Die Gestensteuerung HUAWEI FreeBuds 7i funktioniert schneller und zuverlässiger als bei den FreeBuds Pro 4. Besonders angenehm: Anders als dort erfolgt die Bedienung nicht über Drücken, wodurch die Ohrhörer nicht verrutschen.

  • Zweimal antippen – Song pausieren
  • Dreimal antippen – vorheriger Song
  • Gedrückt halten – Geräuschschutz
  • Streichen – Lautstärke regulieren

Die Aktionen lassen sich für beide Ohrhörer individuell einstellen und funktionieren zuverlässig.

Soundqualität

Die HUAWEI FreeBuds 7i überzeugen klanglich auf ganzer Linie. Der 11-mm-Treiber liefert kräftige Tiefen, klare Mitten und Höhen. Aktiviertes ANC macht das Klangbild noch voller, die Bässe bleiben angenehm zurückhaltend. Stimmen bei Podcasts sind klar und ermüden auch bei längeren Hörsessions nicht.

Spatial Audio

Spatial Audio lässt sich in der App aktivieren und erzeugt einen räumlicheren Klang. Unter „Raumaudio“ gibt es:

  • Aus – normales Stereo
  • Fixiert – räumlicher Klang, stabil ausgerichtet
  • Head-Track – Klang passt sich Kopfbewegungen an
HUAWEI FreeBuds 7i Sound
© Tech-Zentrum

Für Fixiert und Head-Track gibt es Feineinstellungen: Standard, Theater, Kino, Konzertsaal. Besonders beim Filme schauen entsteht ein immersives Erlebnis.

ANC

Das ANC arbeitet zuverlässig in drei Stufen (Dynamisch, Ausgeglichen, Gemütlich). Die vierte Stufe „Ultra“ erzeugt ein störendes Piepen, daher kann ich es nicht empfehlen. Ein leichtes Grundrauschen gibt es, ist aber in den anderen Stufen kaum wahrnehmbar.

Akku

Die Akkus HUAWEI FreeBuds 7i sind auf dem Papier unverändert: 510 mAh im Case, 55 mAh pro Ohrhörer. Mit aktiviertem ANC beträgt die Laufzeit etwa 18 Stunden, ohne ANC spürbar länger. Die Schnellladefunktion liefert in 10 Minuten bis zu 4 Stunden Musikwiedergabe.

Fazit

Wie gut sind die HUAWEI FreeBuds 7i? Die FreeBuds 7i überzeugen für rund 100 Euro durch ein modernes, hochwertiges Design, guten Klang, zuverlässiges ANC, stabile Verbindungen und angenehmen Tragekomfort. Wer etwas Geld sparen möchte, ist mit den FreeBuds 6i als Vorgängermodell sehr gut bedient, da sie in vielen Bereichen ähnlich stark sind. Wer jedoch Wert auf längere Akkulaufzeit, Spatial Audio, eine bessere Verbindungsreichweite und ein zeitgemäßes Design legt, wird mit den FreeBuds 7i deutlich zufriedener sein.

Du möchtest neue In-Ear-Kopfhörer kaufen und hast ein bestimmtes Budget im Kopf? Hier findest Du unsere Empfehlungen für die besten Modelle in jedem Preissegment:

Kaufen

* Hinweis: Bei einem Teil der externen Links in diesem Beitrag handelt es sich um Affiliate-Links. Wenn Du darüber einkaufst, unterstützt Du den Blog – ohne dass Dir dabei Mehrkosten entstehen! Vielen Dank für Deine Unterstützung. 🙂

Schreibe einen Kommentar