Xiaomi Pad 8 und Pad 8 Pro: Das übliche Leistungs-Upgrade?

Xiaomi Pad 8 und 8 Pro vorgestellt
© Xiaomi

Zusammen mit der Xiaomi 17 Reihe hat der Hersteller auch neue Tablets präsentiert. Das Xiaomi Pad 8 und das Xiaomi Pad 8 Pro treten die Nachfolge der beliebten Pad-7-Serie an. Beide Modelle bleiben beim Design und beim Display ihrem Vorgänger treu, bieten aber spürbar mehr Leistung und eine größere Akkukapazität.

Technische Daten des Xiaomi Pad 8 und 8 Pro

Xiaomi Pad 8Xiaomi Pad 8 Pro
Display11,2 Zoll – 3.200 x 2.136 Pixel – 144 Hz11,2 Zoll – 3.200 x 2.136 Pixel – 144 Hz
ProzessorSnapdragon 8s Gen 4Snapdragon 8 Elite
Kameras13 MP + 8 MP50 MP + 32 MP
Akku9.200 mAh – 45 W9.200 mAh – 67 W
Speicher und RAMab 8/128 GBab 12/256 GB
BesonderheitenMatte Version verfügbarMatte Version – Fingerabdrucksensor
Preisab 2.200 RMB ( umgerechnet ca. 263 €)ab 2.800 RMB (umgerechnet ca. 335 €)

Design, Display und Akku

Das Xiaomi Pad 8 und 8 Pro sind mit 11,2 Zoll normal groß und bringen ein 3:2 Display-Format mit. Die Auflösung liegt bei 3.200 x 2.136 Pixel und die Bildwiederholrate bei 144 Hertz. Damit bleibt alles beim bekannten Standard. Neu ist die Option auf ein mattes Display, das besonders für Zeichnen und Arbeiten mit Stylus interessant ist.

Das Gehäuse ist aus Metall gefertigt und in Grau, Blau oder Grün erhältlich. Mit 251,2 x 173,4 x 5,7 Millimetern sind die Tablets dünner und leichter als die Vorgänger. Trotz der kompakteren Maße steckt jetzt ein größerer Akku mit 9..200 mAh in beiden Modellen. Das Xiaomi Pad 8 lädt mit bis zu 45 Watt, das Pad 8 Pro schafft 67 Watt.

Leistung: Snapdragon 8 Elite vs. Snapdragon 8s Gen 4

Während das Xiaomi Pad 8 den Snapdragon 8s Gen 4 erhält, setzt das Pro-Modell auf den Snapdragon 8 Elite. Beide Chipsätze stammen von Qualcomm und sorgen für deutlich mehr Power als in der Pad-7-Generation. Vor allem das Pro-Modell hebt sich durch höhere Benchmarks ab und richtet sich damit an Nutzer, die Gaming oder aufwendige Anwendungen im Blick haben.

Beim Speicher gibt es Unterschiede: Ab 256 GB kommt schneller UFS 4.1 Speicher zum Einsatz. Dazu ist das Pro-Modell ab 12 GB RAM mit LPDDR5T ausgestattet, während das normale Pad 8 bei 8 GB mit LPDDR5x startet.

Kameras und Features

Das Pad 8 Pro bietet eine 50-Megapixel-Kamera auf der Rückseite sowie eine 32-Megapixel-Frontkamera. Beim Standardmodell sind es 13 MP hinten und 8 MP vorne. Zusätzlich integriert das Pro-Modell einen Fingerabdrucksensor im Powerbutton.

Beide Geräte besitzen vier Lautsprecher, vier Mikrofone sowie einen USB-C-3-Anschluss mit 5 Gbit/s. Dazu gibt es WiFi 7, Bluetooth 5.4 und einen Infrarot-Sender.

Zubehör

Auch beim Zubehör legt Xiaomi nach. Das neue Focus Keyboard erinnert stark an das Apple Magic Keyboard, ist aber günstiger und stabiler als die bisherigen Tastaturhüllen. Für kreatives Arbeiten gibt es den neuen Xiaomi Focus Stylus Pro, der ergonomischer und präziser ist. Der Stift ist zudem abwärtskompatibel zu älteren Xiaomi Tablets.

Preise und Verfügbarkeit

In China startet das Xiaomi Pad 8 mit 8/128 GB bei rund 2200 RMB (ca. 263 Euro). Das Xiaomi Pad 8 Pro liegt mit 8/128 GB bei etwa 2800 RMB (ca. 335 Euro). Wir rechnen mit einem Marktstart in Europa zum Mobile World Congress 2026.

Fazit

Das neue Xiaomi Tablet bringt keine großen Überraschungen. Im direkten Vergleich Xiaomi Pad 8 vs. Xiaomi Pad 7 sehen wir vor allem mehr Leistung und einen größeren Akku. Das Pro-Modell punktet mit schnellerem Prozessor, besserer Kamera und mehr Ladegeschwindigkeit. Wer aber ein günstiges Tablet mit viel Power sucht, wird auch mit dem normalen 8er glücklich.

Schreibe einen Kommentar