Der Trend geht klar in Richtung schlanker Smartphones – und Nubia mischt jetzt kräftig mit. Mit dem Nubia Air bringt die ZTE-Tochtermarke ein neues Modell auf den Markt, das mit seinem ultradünnen Design direkt mit Geräten wie dem Samsung Galaxy S25 Edge, dem iPhone Air und dem Tecno Spark Slim konkurriert. Besonders spannend: Während die High-End-Konkurrenz weit über 600 Euro kostet, ist das Nubia Air mit einem Preis von nur 249 Euro deutlich günstiger und damit eine interessante Option für alle, die ein stylisches, modernes Smartphone suchen, ohne dafür tief in die Tasche greifen zu müssen.
Inhaltsverzeichnis
Technische Daten des Nubia Air
Abmessungen | 164,2 x 76,6 x 5,9 Millimeter |
Gewicht | 172 Gramm |
Farben | Titanium Black, Titanium Desert |
Display | 6,8 Zoll – OLED – 120 Hertz – 2.720 x 1.224 Pixel – 4.500 Nits |
Software | Android 15 |
Prozessor & Speicher | Unisoc T8300 (Octa-Core, 6 nm) 8 GB RAM + 256 GB ROM 12 GB RAM + 256 GB ROM |
Akku | 5.000 mAh 33 Watt Fast-Charging |
Kamera | 50 Megapixel Hauptkamera – f/1.6 2 Megapixel Tiefensensor |
Frontkamera | 20 Megapixel Frontkamera |
Preis | 249 Euro (UVP) |
Design
Das Nubia Air springt auf den aktuellen Trend zu extrem schlanken Smartphones auf. Mit nur 5,9 Millimetern an seiner dünnsten Stelle gehört es zu den schmalsten Geräten auf dem Markt. Zum Vergleich: Das iPhone Air misst 5,6 Millimeter und ist damit minimal dünner, während das Samsung Galaxy S25 Edge mit 5,8 Millimetern nur knapp darunterliegt. Im Alltag fällt dieser Unterschied zwar kaum auf, dennoch zeigt sich, wie hart der Wettbewerb um den Titel „das dünnste Smartphone der Welt“ inzwischen geworden ist.

Interessant ist auch der Vergleich zum Tecno Spark Slim, das mit 5,75 Millimetern ebenfalls extrem schlank daherkommt – allerdings ohne IP68-Schutz. Hier hat das Nubia Air einen klaren Vorteil: Es ist staub- und wasserdicht und gleichzeitig nur minimal dicker als die Konkurrenz. Mit einem Gewicht von 172 Gramm ist es zudem ein echtes Leichtgewicht. Der Metallrahmen verleiht Stabilität, während Gorilla Glas 7i für eine robuste Front sorgt.
Display
Das Nubia Air setzt auf ein großes 6,8-Zoll-OLED-Display, das mit einer Auflösung von 2.720 x 1.224 Pixeln und einer Bildwiederholrate von 120 Hertz überzeugt. Mit einer Spitzenhelligkeit von 4.500 Nits gehört es zu den hellsten Displays seiner Preisklasse – perfekt, wenn Du Dein Smartphone auch draußen in der Sonne nutzt. Dank des integrierten Fingerabdrucksensors unter dem Display bleibt das Design schlank und modern. Gorilla Glas 7i sorgt für zusätzlichen Schutz gegen Kratzer und Stöße.
Ausstattung
Unter der Haube arbeitet der Unisoc T8300 Prozessor, ein Octa-Core-Chip, der im 6-Nanometer-Verfahren gefertigt wird. Er ist auf Energieeffizienz und solide Mittelklasse-Performance ausgelegt – ideal für Streaming, Gaming und Multitasking. Das Nubia Air kommt mit bis zu 12 GB RAM und 256 GB internem Speicher. Für ausreichend Ausdauer sorgt ein 5.000-mAh-Akku, der mit 33 Watt schnell geladen werden kann.
Kamera
Die Rückseite des Nubia Air beherbergt ein Triple-Kamera-Setup mit einer 50 Megapixel Hauptkamera im Mittelpunkt. Ob die beiden weiteren Kameras tatsächlich funktional sind oder eher als Designelement dienen, bleibt abzuwarten. Für Selfies und Videoanrufe gibt es eine 20 Megapixel Frontkamera, die im Display integriert ist.
KI-Features wie HDR-Optimierung und Video-Stabilisierung sollen dafür sorgen, dass Fotos und Videos automatisch verbessert werden. Mit Google Gemini integriert Nubia zudem smarte Funktionen wie „Circle to Search“ und eine Echtzeitübersetzung von Telefonaten – eine Funktion, die man sonst eher bei teureren Geräten wie Google Pixel oder Samsung Galaxy findet.
Preis & Verfügbarkeit
Wenn Du das Nubia Air kaufen möchtest, kannst Du Dich auf einen Marktstart noch im September 2025 freuen. In Europa wird es in den Farben Titanium Black und Titanium Desert erscheinen und zum Einführungspreis von 249 Euro angeboten.
Mit seiner extrem schlanken Bauweise, IP68-Schutz und dem großen OLED-Display bietet das Nubia Air Features, die sonst in dieser Preisklasse kaum zu finden sind. Trotz des sehr dünnen Designs liefert es eine solide Ausstattung und positioniert sich damit als starker Konkurrent für andere ultradünne Smartphones wie das iPhone Air oder das Tecno Spark Slim.
Verstehe den Trend um dünne Smartphones irgendwie nicht. Viel wichtiger ist doch die Ausstattung