Mova E40 Ultra vorgestellt: Saugroboter für 500 Euro

Mova E40 Ultra vorgestellt
© Mova

Der Mova E40 Ultra ist frisch vorgestellt und will den Mittelklassemarkt für Saugroboter ordentlich aufmischen. Für 499 Euro bringt er einige Verbesserungen mit, die ihn nicht nur gegenüber dem Vorgänger Mova E30 Ultra, sondern auch gegenüber Konkurrenzmodellen interessant machen. Besonders im Bereich Saugkraft und Wischleistung hat sich einiges getan.

Technische Daten des Mova E40 Ultra

Maße35 x 35 x 9,7 cm
Saugleistung19.000 Pa
Akku5.200 mAh
Staubbehälter (Roboter)300 ml
Wassertank (Roboter)80 ml
Staubbeutel (Station)3,2 Liter
Frischwasser-/Abwasser (Station)4,5 l / 4,0 l
NavigationLiDAR + Objekterkennung
Mopp-FunktionRotierend, anhebbar (10,5 mm), ausfahrbarer rechter Mopp
Preis499 Euro (UVP)

Mehr Power beim Saugen

Mit einer Saugleistung von 19.000 Pa bringt der Mova E40 Ultra Saugroboter mehr als doppelt so viel Power wie sein Vorgänger. Diese Steigerung sollte vor allem auf Teppichen für eine gründlichere Reinigung sorgen. Standardmäßig kommt eine herkömmliche Walze zum Einsatz. Wer viele lange Haare oder Tierhaare im Haushalt hat, kann zusätzlich die optionale CleanChop-Walze nachkaufen. Diese zerschneidet Haare mit integrierten Klingen und reduziert so Verwicklungen. Positiv: Die Seitenbürste ist bereits verwicklungsfrei konzipiert.

Verbesserte Wischfunktion

Eine der größten Neuerungen betrifft das Wischen. Während der Mova E30 Ultra die Mopps nur in der Station befeuchten konnte, besitzt der neue Mova E40 Ultra jetzt einen integrierten 80 ml Wassertank. So werden die Mopps auch unterwegs mit Wasser versorgt. Das sorgt für gleichmäßigere Feuchtigkeit beim Wischen und vermeidet trockene Stellen.

Mova E40 Ultra Saugroboter
© Mova

Auch der Wischmechanismus selbst wurde verbessert: Die Mopps rotieren weiterhin für mehr Reibung, können aber jetzt um 10,5 mm angehoben werden, um Teppiche zu schonen. Besonders praktisch ist der ausfahrbare rechte Wischmopp, der nun gezielt bis an den Rand arbeiten kann. Das macht die Kantenreinigung gründlicher.

Station mit Heißlufttrocknung

Der Mova E40 Ultra wird mit einer kombinierten Absaug- und Reinigungsstation geliefert. Sie übernimmt gleich mehrere Aufgaben:

  • Die Mopps werden mit kaltem Wasser gewaschen
  • Anschließend erfolgt eine Trocknung mit warmer Luft, um Gerüche und Schimmel zu vermeiden
  • Der Roboter bekommt frisches Wasser für den nächsten Einsatz
  • Die Staubkammer wird automatisch in einen 3,2-Liter-Staubbeutel entleert
Mova E40 Ultra Station
© Mova

Der Frischwassertank der Station fasst 4,5 Liter, der Abwasserbehälter 4 Liter. Einen direkten Wasseranschluss gibt es nicht.

Für die Orientierung setzt der Mova Saugroboter auf einen LiDAR-Turm in Kombination mit einer Objekterkennung an der Front. Das soll helfen, sich zuverlässig durch die Wohnung zu bewegen und Hindernissen auszuweichen. Die Objekterkennung ist eher einfach gehalten, daher kann es in seltenen Fällen zu Erkennungsfehlern kommen.

In der MovaHome App lassen sich Reinigungspläne erstellen, Karten einsehen und Einstellungen anpassen. Mehrere Karten, virtuelle Grenzen und 3D-Ansichten sind möglich. Außerdem ist der Roboter mit Alexa und Google Assistant kompatibel.

Akku

Der Akku mit 5.200 mAh ermöglicht auf der niedrigsten Stufe eine Laufzeit von bis zu 260 Minuten. Das reicht für große Wohnungen oder Häuser mit mehr als 100 Quadratmetern. Auf höheren Leistungsstufen sinkt die Laufzeit, sollte aber immer noch ausreichend für die meisten Einsätze sein.

Mova E40 Ultra vs. Mova E30 Ultra

Vergleicht man beide Modelle, wird klar, dass der Hersteller viele Kritikpunkte am Vorgänger angegangen ist:

  • Saugkraft von 7.000 Pa auf 19.000 Pa erhöht
  • Integrierter Wassertank im Roboter
  • Ausfahrbarer Wischmopp für Randreinigung
  • Anti-Haar-Verwicklungs-Technik an der Seitenbürste
  • Heißlufttrocknung der Mopps

Damit rückt der E40 Ultra sogar in die Nähe des Xiaomi X20 Max *, auch wenn dieser eine Heißwasser-Moppreinigung bietet.

Wie gut ist der Mova E40 Ultra?

Auf dem Papier macht der neue Mova Saugroboter einen deutlichen Sprung nach vorn. Besonders die Kombination aus hoher Saugkraft, verbessertem Wischen und praktischer Station klingt attraktiv für den Preis. Ob er diese Leistung auch im Alltag zuverlässig abrufen kann, muss sich in der Praxis zeigen.

Für alle, die einen günstigen Saugroboter mit vielen Funktionen suchen, könnte der Mova E40 Ultra ein spannender Kandidat sein. Er bringt viele Features der Oberklasse in ein Gerät, das preislich klar in der Mittelklasse liegt.

Du bist auf der Suche nach einem neuen Saugroboter? Schau Dir gerne auch unsere weiteren Beiträge rund um das Thema Saugroboter an:

Mova E40 Ultra kaufen

* Hinweis: Bei einem Teil der externen Links handelt es sich um sogenannte Affiliate-Links. Wenn Du darüber einen Kauf tätigst, erhalten wir eine kleine Provision und Du unterstützt den Blog. Für Dich entstehen dadurch keinerlei Mehrkosten. Vielen Dank für Deine Unterstützung. 🙂

Schreibe einen Kommentar

Dieser Beitrag hat einen Kommentar

  1. Nils

    Das wird mein neuer Saugroboter denke ich