Mit dem Teclast Artpad Pro hat Teclast ein neues Tablet auf den Markt gebracht, das besonders für kreative Nutzer interessant sein könnte. Das 12,7 Zoll große Display und der aktive Stylus stehen im Fokus dieses Einsteiger-Tablets. In diesem Beitrag schauen wir uns das Gerät genauer an und klären die Frage: Wie gut ist das Teclast Artpad Pro?
Inhaltsverzeichnis
Design und Display – groß und funktional
Das Teclast Artpad Pro misst 279 x 211 x 7,2 Millimeter und bringt 674 Gramm auf die Waage. Das Gehäuse besteht komplett aus Metall und wirkt damit robust und hochwertig. Die Rückseite ist ein Unibody-Design, was für ein einheitliches und stabiles Gefühl sorgt.


Das Display ist mit 12,7 Zoll vergleichsweise groß und im 7:5-Format gehalten. Dieses Format eignet sich besonders gut, um Websites und Dokumente übersichtlich darzustellen. Für Filme oder Serien bedeutet das allerdings, dass Du oben und unten schwarze oder graue Balken sehen wirst. Die Auflösung von 2175 x 1600 Pixel sorgt für eine scharfe Darstellung und mit 60 Hertz Bildwiederholrate ist die Darstellung flüssig genug für die meisten Anwendungen.
Stylus und Kreativfunktionen
Ein Highlight beim Teclast Artpad Pro ist der aktive Stylus namens „Teclast T-Pen“. Er unterstützt den USI 2.0 Standard und bietet 4096 Druckstufen, was gerade beim Zeichnen oder Skizzieren sehr hilfreich ist. Der Stylus erkennt, wenn Du Deinen Handballen auf das Display legst und ignoriert diese Eingabe. So kannst Du entspannt und natürlich zeichnen.
Der T-Pen hält magnetisch an der Oberseite des Tablets, geladen wird er aber über USB-C. Drei Ersatzspitzen liegen bei, was für längere Nutzung praktisch ist. Teclast liefert außerdem eine eigene Zeichen-App vorinstalliert mit, die Dich direkt mit dem Tablet startet.
Leistung und System – solide Mittelklasse-Hardware
Im Inneren arbeitet ein MediaTek Helio G99 Prozessor. Dieser Chip ist nicht mehr ganz neu und gehört zur Mittelklasse, reicht aber locker für den normalen Gebrauch aus. Für anspruchsvolle 3D-Spiele ist das Tablet eher nicht gedacht. Surfen, Streaming, Zeichnen und Textverarbeitung sollten problemlos laufen.
Das Gerät hat 8 GB Arbeitsspeicher vom Typ LPDDR4 und 256 GB schnellen UFS-Speicher, der per MicroSD-Karte noch erweitert werden kann. Als Betriebssystem kommt Android 15 zum Einsatz, über das Teclast seine eigene Oberfläche namens „ArtOS“ legt. Sie bietet praktische Extras wie eine Sidebar und verschiedene Nutzerprofile.
Wichtig für Streaming-Fans: Das Tablet ist nach Widevine L1 zertifiziert, sodass ihr Netflix, Prime Video oder Disney+ in Full-HD genießen könnt.
Ausstattung und Konnektivität
Die Hauptkamera auf der Rückseite löst mit 13 Megapixeln auf, dazu gibt es einen zusätzlichen Hilfssensor. Die Frontkamera für Videoanrufe bringt 8 Megapixel mit.
Für die mobile Nutzung ist ein Hybrid-SIM-Slot verbaut, der entweder zwei SIM-Karten oder eine SIM-Karte plus MicroSD aufnehmen kann. Das verbaute Modem unterstützt 4G, so ist man auch unterwegs unabhängig vom WLAN.
An Bord sind WiFi 5, Bluetooth 5.2 und verschiedene Satellitensysteme wie GPS, BeiDou, GLONASS und Galileo für eine genaue Standortbestimmung. Dazu kommen einige Sensoren, darunter ein Beschleunigungssensor, ein Lichtsensor, ein Hall-Sensor, ein Näherungssensor, ein E-Kompass und ein Gyroskop.
Die Lautsprecher spielen Stereo-Sound ab und der Akku hat eine Kapazität von 10.000 mAh. Geladen wird per USB-C mit bis zu 30 Watt, was für eine recht zügige Aufladung sorgt.
Preis und Verfügbarkeit
Das Teclast Artpad Pro wird bei Amazon für 350 Euro angeboten. Allerdings gibt es regelmäßig Rabattaktionen. Mit dem Gutscheincode „ALGR9UC7“ und einem zusätzlichen Coupon auf der Produktseite sinkt der Preis auf etwa 220 Euro. Damit gehört das Tablet zu den interessanten günstigen Tablets auf Amazon und ist ein echtes Tablet für 200 Euro.
Kaufen
Fazit – Einsteiger-Tablet mit Fokus auf Kreative
Das Teclast Artpad Pro bietet viel für wenig Geld. Das große Display und der gut ausgestattete Stylus machen es besonders für kreative Einsteiger interessant. Die Leistung ist für die meisten Anwendungen ausreichend und die Ausstattung ist für diese Preisklasse solide.
Wer ein günstiges Tablet sucht, das vor allem Zeichnen und Notizen unterstützt, sollte das Artpad Pro auf dem Zettel haben. Für anspruchsvolle Spiele oder Profi-Anwendungen ist das Gerät aber nicht ausgelegt.
Wie gut ist das Teclast Artpad Pro also? Für den Preis kann man eine ordentliche Grundausstattung und einen stylusfreundlichen Umgang erwarten. Es ist ein praktisches Einsteiger-Tablet mit einem klaren Fokus auf Kreativität und Produktivität.
* Hinweis: Bei einem Teil der externen Links in diesem Beitrag handelt es sich um Affiliate-Links. Wenn Du darüber einkaufst, unterstützt Du den Blog – ohne dass Dir dabei Mehrkosten entstehen! Vielen Dank für Deine Unterstützung. 🙂
Wäre sehr gut für meine Tante, da ihr altes Samsung Tablet kaputt gegangen ist. Danke für den Beitrag