Bluetti Pioneer NA: Die erste tragbare Natrium-Powerstation

Bluetti Pioneer NA Powerstation vorgestellt
© Bluetti

Bluetti hat seine neueste Innovation vorgestellt: Die Bluetti Pioneer NA. Mit dieser neuen tragbaren Powerstation wagt der Hersteller einen großen Schritt in Richtung nachhaltiger und sicherer Energieversorgung. Statt auf herkömmliche Lithium-Eisen-Phosphat-Akkus setzt Bluetti erstmals auf Natrium-Ionen-Technologie – und das weltweit.

Ein neuer Ansatz für mobile Energie

Die Bluetti Pioneer NA ist die weltweit erste Bluetti Powerstation, die mit einem Natrium-Ionen-Akku ausgestattet ist. Diese Technologie gilt als günstiger und umweltfreundlicher, da sie auf Natrium basiert – einem Rohstoff, der deutlich häufiger vorkommt als Lithium. Damit macht Bluetti einen wichtigen Schritt in Richtung nachhaltiger Batterielösungen.

Bluetti Pioneer NA Preis
© Bluetti

Ein weiterer Vorteil: Natrium-Zellen sind weniger empfindlich gegenüber Kälte. Während herkömmliche LiFePo4-Akkus bei 0°C nicht mehr geladen werden können, lässt sich die Bluetti Pioneer NA selbst bei -15°C noch problemlos aufladen. Sogar bis -25°C liefert sie zuverlässig Energie. Damit ist sie eine interessante Lösung für Outdoor-Fans, Camper und alle, die auch bei Minusgraden unabhängig bleiben möchten.

Leistung und Kapazität

Trotz neuer Zelltechnologie bleibt die Leistung auf hohem Niveau. Die Bluetti Pioneer NA bietet eine Speicherkapazität von 900 Wh und liefert eine Dauerleistung von 1.500 Watt. Kurzzeitig sind im sogenannten Power-Lifting-Modus sogar 2.250 Watt möglich. Damit können problemlos mehrere Geräte gleichzeitig betrieben werden – von Laptops über Kühlboxen bis hin zu Werkzeugen.

Insgesamt stehen mehrere Anschlüsse zur Verfügung: vier USB-A-Ports mit je 15 Watt, ein USB-C-Port mit bis zu 100 Watt, eine 12-Volt-Autobuchse und ein Wireless-Charging-Pad. Das macht die Powerstation vielseitig einsetzbar, egal ob zu Hause, im Van oder beim Camping.

Sicherheit und Haltbarkeit

Ein großer Vorteil der Natrium-Technik liegt in der Sicherheit. Die chemische Zusammensetzung des Akkus ist weniger reaktiv und somit stabiler als bei Lithium-Zellen. Das Risiko von Überhitzung oder thermischem Durchgehen ist deutlich reduziert. Laut Bluetti hält die Batterie über 4.000 Ladezyklen, was einer Lebensdauer von mehr als zehn Jahren entspricht.

Bluetti Pioneer NA Akku
© Bluetti

Die einzige Einschränkung ist die etwas geringere Energiedichte. Das bedeutet: Die Bluetti Pioneer NA bringt mit 16 Kilogramm etwas mehr Gewicht auf die Waage. Dafür gibt es ein robustes, feuerfestes Gehäuse, das auch für anspruchsvolle Einsätze geeignet ist.

Laden über Netz, Auto oder Solar

Geladen werden kann die Powerstation auf verschiedene Arten: über das Stromnetz (AC), den Zigarettenanzünder im Auto oder über Solarmodule. Im Netzbetrieb stehen drei Modi zur Verfügung:

  • Leiser Modus mit 150 Watt
  • Normaler Modus mit 500 Watt
  • Turbo-Modus mit bis zu 1.400 Watt

Wird zusätzlich Solarstrom genutzt, kann die kombinierte Ladeleistung bis zu 1.900 Watt erreichen. Das ist besonders praktisch, wenn es schnell gehen muss.

Technische Daten des Bluetti Pioneer NA im Überblick

Gewicht16 kg
BetriebstemperaturLaden bis –15°C, Entladen bis –25°C
AkkutypNatrium-Ionen-Akku (Na-Ion)
Kapazität900 Wh
Dauerleistung / Spitzenleistung1.500 W / 2.250 W
LadeartenAC (bis 1.400 W), Solar (bis 500 W), Kombi AC+Solar (bis 1.900 W)

Bluetti Pioneer NA Preis und Verfügbarkeit

Zum Verkaufsstart bietet Bluetti einen attraktiven Rabatt an. Die Bluetti Pioneer NA ist aktuell direkt beim Hersteller für 899 Euro erhältlich – das sind 300 Euro weniger als die unverbindliche Preisempfehlung von 1.199 Euro. Damit positioniert sich das Modell im mittleren Leistungssegment, bleibt aber dank der neuen Akkutechnik ein echtes Highlight in der Branche.

Fazit

Mit der Pioneer NA präsentiert der Hersteller eine Powerstation, die neue Maßstäbe setzt. Der innovative Natrium-Ionen-Akku macht sie nicht nur sicherer und langlebiger, sondern auch kälteresistenter als viele Modelle der Konkurrenz. Für alle, die eine zuverlässige und nachhaltige tragbare Powerstation suchen, könnte die Pioneer NA eine spannende Wahl sein.

Der Pioneer NA Preis zum Start macht den Einstieg in die neue Technologie zusätzlich interessant. Wir sind gespannt, wie sich diese neue Akkugeneration in der Praxis schlägt – vor allem unter realen Bedingungen bei Frost und Outdoor-Einsatz.

Schreibe einen Kommentar