Doogee Blade GT Pro und GT Play: Neue Outdoor-Smartphones

Doogee Blade GT Pro und GT Play
© Doogee

Mit dem Doogee Blade GT Pro und dem Blade GT Play bringt der chinesische Hersteller Doogee frischen Wind in die Welt der Outdoor-Smartphones. Beide Modelle gehören zur Blade-Serie, die für robuste Bauweise und modernes Design steht. Sind es aktuell die besten Outdoor-Smartphones? Wir haben für Dich in diesem Artikel alle wichtigen technischen Daten sowie Infos zu den Preisen zusammengefasst.

Doogee Blade GT Pro

Das Doogee Blade GT Pro positioniert sich als leistungsstarkes Modell in der oberen Mittelklasse – allerdings knapp unter dem bereits erhältlichen GT Ultra. Herzstück ist der MediaTek Dimensity 7025, ein Chip, den wir aus anderen Geräten wie dem Redmi Note 14 5G kennen. Dazu kommen 12 GB RAM und satte 512 GB interner Speicher, der sich via microSD erweitern lässt – allerdings nur, wenn Du auf Dual-SIM verzichtest.

Der 6,7 Zoll große IPS-Bildschirm löst mit 2.400 x 1.080 Pixeln auf und bietet eine Bildwiederholrate von 120 Hz. Für visuelle Akzente sorgen die RGB-Lichter auf der Rückseite, die bei Benachrichtigungen, Anrufen oder Ladevorgängen leuchten. Wer YouTube Music nutzt, kann sich sogar auf eine Lightshow im Takt der Musik freuen. Dieses Feature hebt sich vom GT und GT Ultra ab, bei denen nur weißes Licht unterstützt wird.

Doogee Blade GT Pro
© Doogee

Bei den Kameras setzt Doogee auf eine 100 Megapixel Hauptkamera, ergänzt durch eine 8 Megapixel Ultraweitwinkel- und eine 2 Megapixel Makrokamera. Die Selfie Kamera löst mit 32 Megapixeln auf. Der Akku ist mit 5.800 mAh ordentlich dimensioniert und kann mit bis zu 18W über USB-C geladen werden. 5G, WiFi 5, NFC und ein seitlicher Fingerabdrucksensor runden das Paket ab.

Technische Daten im Überblick

Abmessungen178.5 x 83.5 x 10.5 Millimeter
Gewicht265 Gramm
FarbenIce Crystal Silver, Mystic Shadow Black
Display6,72 Zoll – LCD – 120 Hz – 2.400 x 1.080 Pixel
SoftwareAndroid 14
Prozessor & SpeicherMediaTek Dimensity 7025
Akku5.800 mAh
18 Watt Fast-Charging
Kamera100 Megapixel Hauptkamera – f/1.8
8 Megapixel Ultraweitwinkel-Kamera – f/2.2
2 Megapixel Makrokamera – f/1.8
Frontkamera32 Megapixel Frontkamera – f/2.3
Preis499,99 Euro (Stand Juli)

Preis & Verfügbarkeit

Das Doogee Blade GT Pro ist ab sofort erhältlich. Wer das Doogee Blade GT Pro kaufen möchte, findet es aktuell bei Amazon für 499,99 €. Dort kann ein Rabattcoupon im Wert von 130 € aktiviert werden, wodurch der Preis auf 370 € sinkt. Derzeit gibt es allerdings nur die Farbvariante Ice Crystal Silver auf Amazon. Die Farbe Mystic Shadow Black ist momentan exklusiv im Doogee-Shop verfügbar – dort sogar für 369 €.

Kaufen

Doogee Blade GT Play

Mit dem Doogee Blade GT Play erscheint eine etwas abgespeckte Version des GT Pro – ebenfalls mit RGB-Lichtern auf der Rückseite und dem gleichen Dimensity 7025-Prozessor. Auch das 6,7 Zoll große Display mit 120 Hz sowie das 10,5 mm dicke Gehäuse bleiben gleich. Unterschiede finden sich vor allem bei Speicher und Kameras.

Das GT Play bringt 8 GB RAM (statt 12 GB) und 256 GB internen Speicher mit. Bei den Kameras fällt die Hauptkamera mit 50 Megapixeln deutlich geringer aus, auf eine Ultraweitwinkelkamera wird komplett verzichtet. Die Frontkamera löst mit 16 Megapixeln auf – ebenfalls nur halb so hoch wie beim GT Pro. Ansonsten bleibt auch hier das vorinstallierte Android 14 ein Punkt, den man kritisch sehen kann – Updates sind bislang nicht angekündigt.

Technische Daten im Überblick

Abmessungen178.5 x 83.5 x 10.5 Millimeter
Gewicht265 Gramm
FarbenIce Crystal Silver, Mystic Shadow Black
Display6,72 Zoll – LCD – 120 Hz – 2.400 x 1.080 Pixel
SoftwareAndroid 14
Prozessor & SpeicherMediaTek Dimensity 7025
Akku5.800 mAh
18 Watt Fast-Charging
Kamera50 Megapixel Hauptkamera – f/1.8
2 Megapixel Makrokamera – f/1.8
Frontkamera16 Megapixel Frontkamera – f/2.3
PreisCa. 270 Euro (Stand Juli)

Preis & Verfügbarkeit

Auch das Doogee Blade GT Play ist bereits erhältlich. Bei Amazon liegt der Preis bei 270 €. Alternativ gibt es das Modell auch im offiziellen Doogee-Shop für 281 € – mit dem Rabattcode BLADE50 (ohne Sonderzeichen). Im Vergleich zum GT Pro ist das Play-Modell also rund 100 € günstiger, bietet dafür aber eine spürbar abgespeckte Ausstattung.

Kaufen

* Hinweis: Bei diesen Links handelt es sich um sogenannte Affiliate-Links. Wenn Du darüber etwas einkaufst, erhalten wir eine kleine Provision und Du unterstützt den Blog. Für Dich entstehen dabei keinerlei Mehrkosten. Vielen Dank für Deine tolle Unterstützung. 🙂

Schreibe einen Kommentar