Das Xiaomi Smart Band feiert in diesem Jahr sein 10-jähriges Jubiläum – und mit dem neuen Xiaomi Smart Band 10 setzt der Hersteller seine Erfolgsgeschichte fort. Wir haben uns alle bisher verfügbaren technischen Details angeschaut, um Dir einen Überblick zu geben, was Dich beim neuen Xiaomi Fitnesstracker erwartet.
Inhaltsverzeichnis
Design & Display
Das Xiaomi Smart Band 10 präsentiert sich mit einem 1,72 Zoll großen AMOLED-Display, das mit 520 x 212 Pixeln auflöst. Die Bildwiederholfrequenz liegt bei 60 Hz, was für eine flüssige Darstellung sorgt. Die maximale Helligkeit wurde auf beeindruckende 1500 Nits erhöht, sodass das Display auch bei direkter Sonneneinstrahlung gut ablesbar sein sollte. Das Gehäuse besteht größtenteils aus Aluminium, wobei es neben der Standardversion auch eine besonders elegante Keramik-Edition gibt. Das Armband ist in verschiedenen Materialien wie TPU, Leder und Metall erhältlich – und sogar als Kette tragbar. Die Farbvarianten Schwarz, Weiß und Rosa stehen zur Auswahl.
Akkulaufzeit & Verarbeitung
Mit einem 233 mAh Akku verspricht Xiaomi eine Laufzeit von bis zu 21 Tagen bei normaler Nutzung, was für ein Fitness-Armband recht lang ist. Wird das Always-On-Display genutzt, reduziert sich die Laufzeit auf etwa 9 Tage. Das Band ist mit einer IP68 bzw. 5ATM Wasserdichtigkeit ausgestattet, sodass Schwimmen und Duschen kein Problem darstellen sollten.
Gesundheits- & Fitnessfunktionen
Das Xiaomi Smart Band 10 bietet über 150 Sportmodi, darunter sechs mit automatischer Trainingserkennung. Es ist mit einem 9-Achsen-Sensor ausgestattet und misst Herzfrequenz, Blutsauerstoffsättigung sowie den Schlaf und gibt individuelle Empfehlungen zur Verbesserung der Schlafqualität.


Außerdem kann das Band die Herzfrequenz per Bluetooth an kompatible Geräte übertragen – praktisch zum Beispiel für Fahrradcomputer. Auch das Schwimmtracking wurde laut Xiaomi verbessert und erkennt nun mit hoher Genauigkeit Schwimmzüge und -stile. Neu hinzugekommen ist ein E-Kompass. Allerdings fehlt ein integriertes GPS, was für einige Sportarten eine Einschränkung sein kann.
Software & Funktionen
Das Smart Band läuft mit HyperOS 2 und integriert sich in das Xiaomi-Ökosystem. Über das Band kannst Du beispielsweise Xiaomi-Kopfhörer steuern oder die Kamera Deines Smartphones auslösen. Benachrichtigungen vom Smartphone lassen sich anzeigen, direkte Antworten sind allerdings nicht möglich. Grundlegende Funktionen wie Kalender, Musiksteuerung und Wettervorhersage sind ebenfalls an Bord. Interessant ist die Möglichkeit, Schnellantworten bei abgelehnten Anrufen zu verschicken.
Technische Daten des Xiaomi Smart Band 10 im Überblick
Display | 1,72 Zoll – AMOLED – 520 x 212 Pixel – 60 Hz, 1.500 Nits Helligkeit |
Akku | 233 mAh, bis zu 21 Tage Laufzeit (9 Tage mit Always-On-Display) |
Gehäusematerial | Aluminium (Standard), Keramik-Version verfügbar |
Wasserdichtigkeit | 5 ATM (wasserdicht für Schwimmen, Duschen) |
Sensoren | 9-Achsen-Sensor, Herzfrequenzsensor, Blutsauerstoffsensor, Gyroskop, Beschleunigungssensor, E-Kompass |
Sportmodi | Über 150 Modi, 6 mit automatischer Erkennung |
Konnektivität | Bluetooth 5.4 |
Betriebssystem | HyperOS 2 |
Gewicht | Ca. 15,95 g (ohne Armband) |
Armbandmaterial | TPU, Leder, Metall, Kette |
Besonderheiten | Schlaftracking mit Empfehlungen, Schnellantworten bei Anrufen, Integration ins Xiaomi-Ökosystem |
Preis | 50 Euro (UVP) |
Preis & Verfügbarkeit
In Deutschland startet das Xiaomi Smart Band 10 zu einer UVP von rund 50 Euro, die Keramik-Edition kostet etwa 60 Euro. Es ist bereits im Handel erhältlich.
Kaufen
* Hinweis: Bei diesem Link handelt es sich um einen sogenannten Affiliate-Link. Wenn Du darüber einkaufst, erhalten wir eine kleine Provision. Für Dich entstehen dabei keine zusätzlichen Kosten. Vielen Dank für Deine Unterstützung! 🙂